Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 4.April 2023 — 13:28 Uhr BlackRock Marktausblick: Stagflation bleibt ein Thema Das Stagflationsgespenst fühlt sich in einer unsicheren, von Angebotsknappheiten geprägten Welt pudelwohl. Für uns als Kapitalmarktteilnehmer bedeutet dies die Aussicht auf weiter spannende, aber anstrengende Zeiten.
Thomas Heller, CIO Belvédère Asset Management. (Bild: Belvédère AM) 4.April 2023 — 10:27 Uhr Belvédère Asset Management Marktperspektiven: Besser als erwartet, schlimmer als befürchtet Thomas Heller blickt auf das erste Quartal dieses Jahres zurück: «Konjunktur und Finanzmärkte hielten sich im ersten Quartal besser als erwartet.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 3.April 2023 — 12:06 Uhr SKGB investment views: Führen Bankenprobleme unweigerlich in die Rezession? «Auf die Rezession müssen die Notenbanken mit der Senkung ihrer Leitzinsen reagieren, so die Erklärung für die inverse Zinskurve. So einfach ist die Welt der Finanzmärkte aber nicht.»
Lars Erichsen (Bild: zVg) 31.März 2023 — 10:40 Uhr BX Swiss TV:Blick auf die aktuelle Marktlage mit Lars Erichsen Wie ist die Einschätzung von Trader, Investor, Finanzinfluencer und YouTuber Lars Erichsen dazu und worauf achtet er selbst in der aktuellen Marktlage?
(Illustration: Avobis) 31.März 2023 — 10:20 Uhr Avobis: Einschätzung Zinsmarkt März 2023 Was ist robuster – Die Inflation oder das Bankensystem? Während sich die Inflation auf die rasanten Anstiege der Zinsen seit letztem Jahr praktisch immun zeigt, werden im Bankensystem erste Risse sichtbar.
Nigel Bolton, Co-CIO von BlackRock Fundamental Equities, und Helen Jewell, Deputy CIO von BlackRock Fundamental Equities EMEA. (Bild: BlackRock) 31.März 2023 — 10:14 Uhr BlackRock: Das Streben nach Qualität Qualitätsunternehmen können die Rendite stützen – aber die Qualität ist je nach Sektor unterschiedlich.
Maximilian Spelmeyer, Chief Investment Officer von Tenity (Bild: Tenity) 30.März 2023 — 16:31 Uhr Tenity (zuvor F10) kündigt den ersten Abschluss seines Fintech-Fonds an Mit dem ersten Abschluss werden die Vermögenswerte von Tenity 120 Mio. CHF betragen.
(Photo by Marvin Meyer on Unsplash) 30.März 2023 — 07:35 Uhr FlowBank: Tesla – Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen Die Aktien von Tesla schwächeln noch immer. Gelingt es dem Autobauer aber, wie angekündigt künftig ohne Seltene Erden auszukommen, dürfte er den Abstand zur Konkurrenz vergrössern.
Matt Snowling (l.), Investment Analyst, und David DiPietro, Head of Centralized Private Equity Team bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 29.März 2023 — 15:47 Uhr T. Rowe Price: Ansteckungseffekte scheinen begrenzt, doch die Bankenpleiten führen zu erheblichen Risiken Liquiditätsengpässe und Disruptionen erfordern Fingerspitzengefühl beim Investieren.
Olivier de Berranger, CIO bei LFDE. (Foto: LFDE) 28.März 2023 — 13:07 Uhr LFDE: Zentralbanken halten an ihrer Strategie fest Anleger halten Phasen der geldpolitischen Straffung traditionell für «too late, too far, too long». Mit anderen Worten: Die Zentralbanken handeln zu spät, um dann für zu lange Zeit zu weit zu gehen.