Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 30.März 2023 — 08:53 Uhr EY: Geopolitische Spannungen, hohe Zinsen und Bankenkrise bremsen weltweiten IPO-Markt Das weltweite Emissionsvolumen hat sich im ersten Quartal 2023 um 61 Prozent auf 21,5 Milliarden US-Dollar mehr als halbiert.
ABB-CEO Björn Rosengren. (Bild: ABB) 1.Februar 2023 — 09:02 Uhr ABB beschafft weitere Mittel für Börsenkandidaten E-Mobility Mit einer zweiten Privatplatzierung hat sich das Unternehmen 325 Millionen Franken beschafft.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 15.Dezember 2022 — 11:35 Uhr EY: Zahl der IPOs sinkt im Jahr 2022 weltweit um fast die Hälfte Im Jahr 2022 konnten an der Schweizer Börse SIX 13 Zugänge mit einem Gesamtvolumen von über 3800 Millionen Schweizer Franken registriert werden.
Shanna Strauss-Frank, Schweiz-Sprecherin der Investmentgesellschaft Freedom Finance Europe. (Bild: Freedom Finance Europe) 2.Dezember 2022 — 10:17 Uhr Freedom Finance Ausblick: Auf welche IPOs Anleger 2023 ein Auge werfen sollten Zeit, einen Blick auf das bevorstehende Jahr zu werfen, um Chancen zu erkennen und bedeutsame Branchen zu identifizieren.
Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG (Bild: Real Unit) 28.Oktober 2022 — 14:17 Uhr BX Swiss: Diskussionsrunde – Keine Angst vor dem Börsengang Gemeinsam mit Fabio Andreotti und Dani Stüssi von der RealUnit Schweiz AG sowie Terence Kast von Procimmo SA diskutiert Matthias Müller (BX Swiss) über die Erfahrungen rundum den Börsengang der kotierten Unternehmen.
Matthias Müller, Head of Markets & Services der BX Swiss AG. (Bild: BX Swiss) 25.Oktober 2022 — 12:30 Uhr BX Swiss TV: Keine Angst vor dem Börsengang Weshalb gehen Firmen an die Börse? Was braucht es für einen erfolgreichen Börsengang? Wie viel Zeit, Kosten und personelle Ressourcen muss man einplanen? Und was gilt es zu beachten?
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen) 29.September 2022 — 17:41 Uhr Porsche mit ordentlichem Börsendebüt – Erster Kurs bei 84 Euro Trotz angespannter Finanzmärkte gelingt dem Stuttgarter Sportwagenbauer der grösste deutsche Börsengang seit der Telekom im Jahr 1996.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 29.September 2022 — 11:33 Uhr EY: Zurückhaltung auf dem weltweiten Markt für Börsengänge hält an An der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange vollziehen im dritten Quartal sechs chinesische Unternehmen ein Listing mittels Global Depository Receipts mit einem Emissionsvolumen von 1,8 Mrd CHF.
20.September 2022 — 11:33 Uhr IPO: Zeichnungsfrist für Porsche-Aktien beginnt In einem Korridor zwischen 76,50 und 82,50 Euro pro Stück sollen die Papiere der Volkswagen-Tochter angeboten werden.
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen) 19.September 2022 — 12:23 Uhr Porsche-Börsengang am 29. September geplant – Angebot ab Dienstag Bei der Marktkapitalisierung des Sportwagenbauers wird ein Wert zwischen 70 Milliarden Euro und 75 Milliarden Euro anvisiert.