Von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 4.Juni 2018 — 17:32 Uhr SGKB Investment views: Italien kann den Euro nicht so einfach verlassen Die Mehrheit der Italiener will den Euro behalten, sich aber nicht an die Regeln der Eurozone halten.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 1.Juni 2018 — 16:34 Uhr Populistische Regierung in Italien vereidigt Nun steht noch die Vertrauensabstimmung im Parlament an, die für nächste Woche erwartet wird.
(Foto: Pixabay) 1.Juni 2018 — 16:20 Uhr Keine Neuwahlen in Italien: Finanzmärkte reagieren erleichtert An Italiens Anleihemärkten gehen die Risikoaufschläge für Staatsanleihen deutlich zurück.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 31.Mai 2018 — 20:10 Uhr Italien: Populisten einigen sich doch noch auf Regierungsmannschaft Nun soll doch der Jurist Giuseppe Conte die neue Regierung als Premier anführen.
Von Edi Aumiller, Country Head Switzerland, Legg Mason. (Foto: zvg) 31.Mai 2018 — 17:25 Uhr Legg Mason: Europäische Anleihen – Hoch ansteckend, nicht tödlich In Italien besteht nur eine Gewissheit: Die italienische Politik ist jederzeit fähig, überraschende Ergebnisse zu produzieren.
Italiens designierter Ministerpräsident Carlo Cottarelli. 30.Mai 2018 — 17:45 Uhr Italien: Offenbar doch noch Chance auf politische Regierung in Italien Neuer Anlauf für eine Koalition soll Technokraten-Regierung unter Carlo Cottarelli verhindern.
(Foto: Pixabay) 30.Mai 2018 — 15:30 Uhr Finanzmärkte nach Italien-Turbulenzen wieder etwas entspannter An Europas Märkten haben die Anleger nach den jüngsten Turbulenzen wieder zaghaft Mut gefasst.
30.Mai 2018 — 12:33 Uhr Italien: Polit-Krise erhöht Finanzierungskosten drastisch Aber ein Käuferstreik blieb wenigstens aus.
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella. 29.Mai 2018 — 18:30 Uhr Italien: Statt Übergangsregierung Neuwahlen im Visier Die gescheiterte Regierungsbildung hat zu heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten geführt.
(Foto: Pixabay) 29.Mai 2018 — 16:25 Uhr Italiens Regierungschaos schürt Angst vor neuer Finanzkrise Kursstürze an der Börse wecken böse Erinnerungen an die Staatsschuldenkrise 2011/2012.