Von Leonardo Spangaro, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: FAM) 2.August 2018 — 16:45 Uhr Fisch Asset Management: Mit japanischen Wandelanleihen an Notenbank-Politik partizipieren Kommentar von Leonardo Spangaro, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 31.Juli 2018 — 16:04 Uhr Japans Zentralbank gestaltet Geldpolitik flexibler Die japanische Notenbank belässt den kurzfristigen Einlagensatz weiter bei minus 0,1%.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 23.Juli 2018 — 13:40 Uhr Japans Notenbank reagiert auf starken Rendite-Anstieg Der aktuelle Zinsanstieg ist der stärkste seit einer grundlegenden Änderung der geldpolitischen Strategie Japans 2016.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 20.Juli 2018 — 10:30 Uhr Japan: Preisentwicklung hinkt Notenbankziel weiter deutlich hinterher Die Auswirkungen des Handelskriegs zwischen USA und China könnten auch Japan treffen.
17.Juli 2018 — 16:13 Uhr EU und Japan unterzeichnen Freihandelsabkommen Der seit 2013 vorbereitete Pakt soll Zölle und andere Handelshemmnisse abbauen.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 18.Juni 2018 — 11:19 Uhr Japans Exporte steigen stärker als erwartet Die japanischen Unternehmen verkauften im Mai 8,1% mehr Waren ins Ausland als vor einem Jahr.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 13.Juni 2018 — 16:30 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ushinawareta Niljūen «Die neuen Konzepte Quantitative Easing oder Nullzinspolitik sind (…) machtlos gegen das Phänomen der Sättigung.»
5.Juni 2018 — 11:18 Uhr Furcht vor Rezession in Japan nimmt zu – Konsum schwächelt Die Haushaltsausgaben schrumpften im April unerwartet um 1,6 Prozent zum Vormonat.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 16.Mai 2018 — 13:00 Uhr Japans Wirtschaft im 1. Quartal geschrumpft Wirtschaftsleistung der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt ist erstmals seit zwei Jahren wieder rückläufig.
20.April 2018 — 12:30 Uhr Japans Inflation hinkt dem Notenbank-Ziel weiter hinterher Die Bank of Japan versucht seit geraumer Zeit die Inflation an die Zielmarke von 2% zu bringen.