(Foto: Richard Woodgett) 20.August 2021 — 12:15 Uhr Riesige Koralle im Great Barrier Reef entdeckt Sie ist halbkugelförmig, 5,3 Meter hoch und 10,4 Meter breit.
Luftaufnahmen und KI-Software helfen Forschern Waldschäden oder Tierpopulationen zu kartieren – und besser zu schützen (Foto: MAURO PIMENTEL / AFP / SPIEGEL) 17.August 2021 — 10:55 Uhr Wie künstliche Intelligenz die Klimakrise bekämpfen kann KI unterstützt Forscher, Stadtplaner, Aktivisten, aber auch Unternehmen dabei, Klimaschäden einzudämmen. Algorithmen erkennen Waldzerstörung, reduzieren Emissionen – oder belauschen Tiere im Ozean.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 12.August 2021 — 11:41 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Blöde Siegel «Der fossile Alptraum ist mindestens so schlimm wie der über Corona. Es gilt, ihn ein für alle Mal zu verbannen. Weltweit, so wie bei Corona.»
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 11.August 2021 — 16:10 Uhr Bundesrat will Netto-Null-Ziel in die Bundesverfassung schreiben Der Bundesrat bleibt dabei: Bis 2050 sollen die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen der Schweiz auf Netto-Null sinken.
Die Forschungsinitiative EXCLAIM entwickelt neue, globale Klimamodelle, die regionale Wettermodelle hochaufgelöst integrieren sowie Stürme, Gewitter oder Hurrikane direkt simulieren. (Shutterstock/NASA) 10.August 2021 — 11:16 Uhr Neue, hochaufgelöste Modelle führen Wetter und Klima zusammen Starkregen und Hochwasser haben das Wetter in den vergangenen Wochen geprägt. Um diese Wetterereignisse genauer vorherzusagen und zusammen mit dem globalen Klimawandel besser zu verstehen, entwickelt die ETH Zürich mit Partnern eine neue Generation von hochaufgelösten Wetter- und Klimamodellen.
(Photo by Casey Horner on Unsplash) 9.August 2021 — 16:06 Uhr Schweiz sucht Konsens für eine Klimapolitik der Zukunft Das Nein zum CO2-Gesetz befreit die Schweiz nicht von den Verpflichtungen des Pariser Klimavertrags. Laut Bundesrat geht es nun vorerst darum, eine Übergangslösung zu finden.
(Photo by Xavier Balderas Cejudo on Unsplash) 6.August 2021 — 07:57 Uhr Forscher warnen vor dem Kollaps einer Atlantikströmung Ein möglicher Zusammenbruch der Atlantischen Umwälzströmung könnte schwerwiegende Folgen haben.
In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash) 26.Juli 2021 — 12:30 Uhr Klima verändert sich dramatisch: Weltklimarat legt neuen Bericht vor Den letzten Schliff bekommt er in einer zweiwöchigen IPCC-Sitzung ab 26. Juli. Eins ist vorab schon klar: der neue Bericht wird anders.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 5.Juli 2021 — 16:24 Uhr EU-Bürger sehen Klimawandel als grösstes globales Problem Nach einer Umfrage im Auftrag der EU-Kommission wird er mittlerweile als bedeutender angesehen als Armut, Infektionskrankheiten und die wirtschaftliche Lage.
Earth Beats: Francesca Gabbiani - Mutation (Ausschnitt). (Bild: Kunsthaus Zürich) 2.Juli 2021 — 06:45 Uhr Kunsthaus Zürich formuliert ein künstlerisches Plädoyer zum Schutz der Erde Mit der Ausstellung «Earth Beats» (9.10.21–6.2.22) und der ihr vorgelagerten Veranstaltungsreihe «Earth Talks» (19.8.–23.9.21) greift das Kunsthaus Zürich die Debatte um den Klimawandel auf.