16.Juni 2021 — 11:14 Uhr Warum ein 650.000 Jahre alter Permafrostboden abschmilzt Vor 130.000 Jahren war es in der Arktis wärmer als heute, trotzdem tauten Teile des Permafrosts nicht. Nun jedoch verschwindet der gefrorene Boden – es liegt nicht am Klimawandel, der Mensch ist dennoch schuld.
In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash) 7.Juni 2021 — 08:48 Uhr Oxfam: Zu wenig Klimaschutz könnte G7-Staaten Billionen Dollar kosten Die Hilfsorganisation Oxfam warnt die führenden Industrienationen vor heftigem Schaden für die Wirtschaft durch mangelnden Klimaschutz.
(Photo by Xavier Balderas Cejudo on Unsplash) 4.Juni 2021 — 09:00 Uhr «Klima-Domino»: Kippelemente können sich gegenseitig destabilisieren Kipp-Elemente im Erdsystem können sich gegenseitig destabilisieren, mit dem Risiko von Klima-Domino-Effekten, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.
(Photo by Marc Rentschler on Unsplash) 26.Mai 2021 — 18:07 Uhr Historisches Klima-Urteil: Shell muss CO2-Emissionen reduzieren Der Öl- und Erdgaskonzern hat eine historische Schlappe erlitten und muss nach einem Gerichtsurteil seine Kohlendioxid-Emissionen drastisch senken.
26.Mai 2021 — 09:33 Uhr Finanzsystem fehlt in bisherigen Klimaschutzszenarien Die bisher verwendeten Klimaschutzszenarien vernachlässigen die dynamische Rolle des Finanzsystems.
21.Mai 2021 — 14:11 Uhr Hitzestress in der Arktis In der Arktis herrschen aktuell Temperaturen von bis zu 30 Grad, dort ist es viel heisser als am Mittelmeer. Ein Bericht des Arktischen Rates warnt, dass sich die Region dreimal so schnell erwärmt wie der Rest des Planeten.
19.Mai 2021 — 13:10 Uhr Null-Emissions-Report der IEA: In Fünf-Jahres-Schritten in die Zukunft Die Internationale Energieagentur IEA hat einen Stufenplan vorgelegt, wie das 1,5-Grad-Ziel bis 2050 erreicht werden kann. Wie sieht der Weg konkret aus? Welche Voraussetzungen braucht es? Und: Wie realistisch ist der Plan?
Unabhängig von der Nutzung, ob im natürlichen Erdsystem oder der von Menschen erschaffenen Technosphäre, wird die gesamte Energie letztlich wieder ins All abgestrahlt. (Foto: NASA) 12.Mai 2021 — 08:25 Uhr Öko-Energie ohne Grenzen? Welchen Anteil dieser Energieströme darf die Menschheit für ihre Zwecke nutzen, ohne dass das Energiesystem der Erde dabei Schaden nimmt? Empa-Forscher haben einen Ansatz entwickelt, um dies abschätzen zu können.
(Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash) 6.Mai 2021 — 06:45 Uhr Hauptversammlungssaison 2021: So wichtig ist jetzt Klimakompetenz Klima-Strategien gehören zu den Top-Themen auf den diesjährigen Hauptversammlungen. Das stellt Aufsichtsräte vor neue Herausforderungen – vor allem in Sachen Klimakompetenz und digitale Fitness.
3.Mai 2021 — 14:56 Uhr Klimakrise: Sonnenschutz im All Ein Schwarm von Raumsonden soll kühlen helfen, falls die Menschen sich in der Klimakrise einst Zeit erkaufen müssen.