(Photo by Aaron Burden on Unsplash) 9.Januar 2020 — 16:35 Uhr wemakeit-Crowd lanciert Impact Fund für Klimaprojekte In den letzten 30 Tagen wurde eine Kampagne für die Gründung des Impact Funds 2020 geführt, die heute mit insgesamt 2022 Unterstützern und einem Startkapital von 269’983 CHF erfolgreich endete.
(Adobe Stock) 8.Januar 2020 — 14:14 Uhr Gutachten: Finanzmarkt muss Klimarisiken berücksichtigen Investitionen in die fossile Wirtschaft sind schädlich für das Klima. Aus diesem Grund stehen Regulierungen zur Diskussion.
(Photo by Lucia Otero on Unsplash) 27.Dezember 2019 — 10:34 Uhr Manager erwarten für 2020 Anstieg der Geschäftsreisen Trotz Klimadebatte werden Manager im kommenden Jahr häufiger auf Geschäftsreise gehen. Doch die Unternehmenslenker achten dabei auf mehr Klimaschutz.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch) 15.Dezember 2019 — 16:39 Uhr Schweiz bedauert fehlende Regeln für Emissions-Verminderungen Eine kleine Gruppe von Schwellenländern verhinderte die Verabschiedung der entsprechenden Regeln.
Die chilenische Umweltministerin und Konferenzvorsitzende Carolina Schmidt. (UNFCCC/Flickr) 15.Dezember 2019 — 16:21 Uhr Weltklimakonferenz in Madrid mit Minimalbeschlüssen beendet Die Konferenz scheiterte mit ihrem zentralen Vorhaben, den globalen Handel mit Klimaschutz-Gutschriften zu regeln. Umweltverbände zeigen sich tief enttäuscht.
Viele Sitzungen, Podien und Gespräche - aber keine Einigung in Sicht an der Weltklimakonferenz in Madrid. (Foto: UNclimatechange/Flickr) 12.Dezember 2019 — 17:00 Uhr Staaten beim UNO-Klimagipfel «tief gespalten» – Neue Proteste geplant Vor dem Abschluss der Weltklimakonferenz liegen die Positionen der knapp 200 Staaten teils noch weit auseinander.
11.Dezember 2019 — 14:28 Uhr «Time» kürt Klimaaktivistin Greta Thunberg zur Person des Jahres «Dieses Jahr hat eine unscheinbare Teenagerin es irgendwie geschafft, die Aufmerksamkeit der Welt zu wecken.»
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 11.Dezember 2019 — 11:23 Uhr WEF fordert von Staaten und Konzernen mehr Einsatz gegen Klimawandel «Was die Welt braucht, ist eine Kombination aus öffentlichem Ehrgeiz, politischer Gewissheit und Unternehmensführung, um eine Wende zu schaffen.»
(Photo by Casey Horner on Unsplash) 4.Dezember 2019 — 15:37 Uhr Wetterextreme nehmen zu – auch Industrienationen immer öfter betroffen Im Langfrist-Index des Klimaberichts von Germanwatch für den Zeitraum von 1999 bis 2018 lag die Schweiz auf Rang 34.
UN-Generalsekretär António Guterres. (Foto: UN) 2.Dezember 2019 — 13:45 Uhr «Krieg gegen die Natur»: Klimagipfel startet mit dringenden Appellen 196 Staaten und die EU verhandeln in den kommenden zwei Wochen darüber, wie das Pariser Klimaabkommen verwirklicht und die Erderhitzung eingedämmt werden kann.