Erdmännchen kümmern sich in der Gruppe um die Nachkommen. Ein dominantes Weibchen ist für die Fortpflanzung zuständig, untergeordnete Weibchen helfen bei der Aufzucht ihrer Nachkommen. (UZH) 14.Februar 2019 — 06:30 Uhr Saisonale Klimaeffekte beeinflussen das Schicksal der Erdmännchen Forschende zeigen auf, dass der Klimawandel einen Einfluss auf den Fortbestand der Erdmännchen haben wird.
Arktische Inseln wie Baffin Island oder Spitzbergen (hier im Bild) weisen die grössten Eisvolumen ausserhalb der Eisschilde Grönlands und der Antarktis auf. (Foto: Katrin Lindbaeck) 13.Februar 2019 — 09:17 Uhr Weltweites Eisvolumen nimmt schneller ab als bisher berechnet Die Eisvorräte der Hochgebirge Asiens wurden bislang überschätzt.
(Photo by Dikaseva on Unsplash) 31.Januar 2019 — 16:55 Uhr Weshalb Greta Thunberg recht hat… …und was das mit meinem schlechten Gewissen zu tun hat.
Greta Thunberg. (Copyright by World Economic Forum / Manuel Lopez) 25.Januar 2019 — 17:15 Uhr WEF: Greta Thunberg – «Ich will, dass ihr in Panik geratet» Die 16-jährige Klimaaktivistin ruft in Davos zu sofortigen Massnahmen gegen den Klimawandel auf.
(Photo by Dikaseva on Unsplash) 16.Januar 2019 — 16:30 Uhr «Schlafwandelnd in Katastrophe»: WEF warnt vor Risiken allerorten Der Risikobericht des WEF zeichnet ein verheerendes Bild vom Zustand der Erde.
Nationalratssaal. (Quelle: Parlamentsdienste 3003 Bern) 4.Dezember 2018 — 14:06 Uhr CO2-Gesetz: Nationalrat will keinen Inlandanteil im Gesetz CO2-Reduktion zu grossen Teilen durch den Kauf von Emissionszertifikaten im Ausland.
(Copyright: Martin Büdenbender / pixelio.de) 22.November 2018 — 10:26 Uhr Treibhausgas-Konzentration auf Höchststand Die Weltwetterorganisation WMO wird deutlich: «Die Chance, noch einzugreifen, ist fast vertan.»
Bitcoin ist eine Kryptowährung, die einen hohen Bedarf an Rechenleistung erfordert. 1.November 2018 — 06:20 Uhr Bitcoin-Technologie ist ein fataler Klimakiller Forscher warnen vor extrem hohem Bedarf an Rechenleistung und damit Energieaufwand.
(Foto: Pixabay) 8.Oktober 2018 — 13:00 Uhr IPCC-Bericht über globale Erwärmung um 1,5 Grad: Reduktionsziel überprüft Um dieses Ziel erreichen zu können, muss bis 2050 weltweite CO2-Neutralität erreicht werden.
(Foto: Zurich) 24.September 2018 — 14:12 Uhr Unternehmen sollten Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels stärken Zurich-Bericht “Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels: Ansätze für das Risikomanagement“.