UN-Generalsekretär António Guterres. (UN Photo/Mark Garten) 30.Mai 2017 — 23:05 Uhr UN-Chef Guterres ruft zu neuen Klimaschutz-Anstrengungen auf «Es ist absolut unverzichtbar ist, dass wir das Abkommen von Paris umsetzen.»
Im Bild die Pflanze «Primula clusiana» auf dem rund 2'300 Meter hohen Berg Hochschwab in der Obersteiermark. (Bild: ©Stefan Dullinger) 8.Mai 2017 — 06:30 Uhr Aussterben der Alpenpflanzen bleibt lange unsichtbar Für alpine Pflanzenarten stellt der Klimawandel eine besondere Herausforderung dar.
Schmelzwasserabfluss an den Eiskappen Grönlands. 31.März 2017 — 11:00 Uhr Grönlands Eiskappen verlieren seit 1997 rascher an Masse Die Eiskappen Grönlands erreichten 1997 einen «Wendepunkt», seit dann hat sich ihr Rückgang beschleunigt.
(Foto: Pixabay) 29.März 2017 — 06:40 Uhr Menschheit verändert wahrscheinlich gigantische Luftströme Zunahme sommerlicher Wetter-Extreme steht wahrscheinlich in Verbindung mit dem Klimawandel.
(Foto: Pixabay) 28.März 2017 — 08:23 Uhr Erderwärmung könnte sich leicht verlangsamen Eine schwächere Sonne wird voraussichtlich ein halbes Grad zur Abkühlung beitragen.
(Foto: Pixabay) 4.November 2016 — 08:53 Uhr Einmal nach San Francisco – und 5 m2 Arktis-Eis sind weg Neue Studie erlaubt es, den persönlichen Beitrag zur globalen Klimaerwärmung intuitiv zu erfassen.
Die Schneesaison beginnt heute im Durchschnitt 12 Tage später als 1970. (Foto: Christoph Marty) 28.September 2016 — 14:08 Uhr Schneesaison heute 37 Tage kürzer als noch 1970 Studie zeigt signifikanten Rückgang der Dauer der Schneebedeckung unabhängig von Höhelage und Ort.
12.August 2016 — 06:15 Uhr Tropen: Weniger Wolken heizen Erde weiter auf Kühlender Effekt geht verloren – Zwei-Grad-Marke wird früher erreicht.
21.Juli 2016 — 06:15 Uhr Klimawandel: Abschied von den Mondbergen Massiver Gletscherschwund im Ruwenzori-Gebirge bedroht Ökosystem.