13.Januar 2023 — 09:31 Uhr Ölkonzern Exxon kannte Klimawirkung fossiler Brennstoffe ganz genau Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt.
11.Januar 2023 — 17:07 Uhr Drei Millimeter zum Schutz des Planeten Die gute Nachricht: Das Ozonloch schliesst sich. Doch durch die Klimakrise und grosstechnische Spielereien in der Erdatmosphäre ist der Erfolg schon wieder gefährdet.
Gletscher werden bereits jetzt massiv durch die Folgen der Klimakrise in Mitleidenschaft gezogen. Im Bild: Kalbende Gletscherfront in Svalbard, Spitzbergen, Norwegen. (Foto: Fabien Maussion) 6.Januar 2023 — 09:54 Uhr Gletscher in Gefahr: Jedes Zehntelgrad zählt Eine Temperaturzunahme von +2,7°C hätte das Verschwinden von zwei Drittel aller Gletscher weltweit bis 2100 zur Folge.
Alpine Pflanzen, die früher mit dem Wachstum beginnen, werden auch früher alt. So wie die alpine Vegetation in diesen Behältern, die schon mehrere Monate vor der Schneeschmelze Sommerwetter ausgesetzt wurde. (aufgenommen im Juli, Foto: Patrick Möhl). 16.Dezember 2022 — 07:10 Uhr Früh grün, früh braun: Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern Die Klimaerwärmung führt weltweit zu längeren Vegetationsperioden. Viele Pflanzen treiben im Frühling früher aus und profitieren im Herbst länger von warmen Temperaturen.
(Foto: Pexels/Nathan Cowley) 23.November 2022 — 11:50 Uhr Klimawandel und Altersvorsorge beschäftigen Bevölkerung am meisten Danach folgen Energiefragen und die Beziehungen zur EU, während die Corona-Pandemie kaum mehr eine Rolle spielt.
(Bild: zvg) 11.November 2022 — 08:46 Uhr Trotz Krieg: Klimawandel laut AXA Studie grösste Bedrohung Zudem steigen durch den Krieg in der Ukraine vor allem wirtschaftliche und geopolitische Risiken.
In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash) 3.November 2022 — 22:32 Uhr Klimaforscher: In keinem Bereich auf Kurs für 1,5-Grad-Ziel Vor der Weltklimakonferenz in Ägypten haben Forscherinnen und Forscher ein ernüchterndes Bild zum Fortschritt im Kampf gegen die Erderhitzung gezeichnet.
(Photo by Einar H. Reynis on Unsplash) 1.November 2022 — 07:10 Uhr Vegetation reguliert Energieaustausch in der Arktis Forscherinnen der Universität Zürich zeigen nun, dass unterschiedliche Pflanzengemeinschaften in der Tundra diesen Energieaustausch stark beeinflussen, in Klimamodellen aber nicht berücksichtigt werden.
Genf wird zusammen mit Lugano von Hitzewellen am stärksten betroffen sein. (Foto: Unsplash) 8.September 2022 — 13:31 Uhr Längere, heissere und häufigere Hitzewellen vor allem in Lugano und Genf Heisse Tage, gefolgt von heissen Nächten, ohne dass es dazwischen zu einer Abkühlung kommt, könnten gegen Ende des 21. Jahrhunderts zur neuen Norm werden.
(Bild: PIK) 1.September 2022 — 07:10 Uhr Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz – anstatt aus Stahl und Beton – unterzubringen, könnte bis zum Jahr 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen Emissionen des Treibhausgases CO2 einsparen.