(Adobe Stock) 28.August 2022 — 15:20 Uhr Corona ist aus den Köpfen der Schweizer fast verschwunden Nur noch 11 Prozent der Schweizer Bevölkerung hält die Pandemiebekämpfung für eines der drängendsten Probleme. Dafür sorgen sich die Menschen laut einer neuen Umfrage wegen den Gesundheitskosten, der Altersvorsorge und des Klimawandels.
(Photo by Garrett Sears on Unsplash) 22.August 2022 — 15:42 Uhr Schweizer Gletscher haben sich in 85 Jahren halbiert Forschende der ETH Zürich und der WSL haben erstmals für die ganze Schweiz den Gletscherschwund im 20. Jahrhundert rekonstruiert.
22.August 2022 — 13:17 Uhr Der sensible Eispanzer der Antarktis Wie schnell schmelzen die Eisschilde der Antarktis, wenn der Klimawandel weiter ungebremst fortschreitet? Drei Studien liefern mögliche Szenarien.
(Photo by CDC on Unsplash) 9.August 2022 — 11:29 Uhr Erderwärmung fördert laut Studie Ausbreitung von Krankheiten US-Forscher kommen in einer Übersichtsarbeit zu dem Schluss, dass 58 Prozent der von Krankheitserregern ausgelösten Leiden durch den Klimawandel verschlimmert werden können.
Die Hitze machte im Juli Menschen und Tieren zu schaffen. (Foto: Unsplash) 8.August 2022 — 15:15 Uhr Der Juli 2022 war weltweit einer der drei wärmsten aller Zeiten Der Monat sei nur wenig kühler als der Juli 2019 und marginal wärmer als der Juli 2016 gewesen, teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus mit.
(Photo by Malachi Brooks on Unsplash) 2.August 2022 — 12:12 Uhr Swiss Re schätzt versicherte Naturkatastrophen-Schäden global auf 35 Milliarden Dollar Katastrophen rund um den Globus haben während den ersten sechs Monaten des Jahres hohe Schäden verursacht. Haupttreiber waren dabei Naturgefahren wie Überschwemmungen und Stürme.
(Photo by Kelly Sikkema on Unsplash) 17.Juli 2022 — 18:08 Uhr EU drückt beim Klimaschutz aufs Tempo – mit Einfluss auf die Schweiz Bis zum Sommer haben mehrere Rechtsakte des «Fit for 55»-Pakets wichtige Hürden genommen. Bis Ende Jahr dürften einige EU-Regeln definitiv verabschiedet werden, was auch Einfluss auf die Schweiz haben dürfte.
(Photo by Giovanni Arechavaleta on Unsplash) 12.Juli 2022 — 11:49 Uhr abrdn: Auf der Suche nach den Führern im Wettlauf um die Begrenzung des Klimawandels Im vergangenen Jahr floss eine noch nie dagewesene Menge an Geld in auf den Klimawandel ausgerichtete Investments – einige bezeichneten den Kaufrausch sogar als «grüne Blase».
(Photo by Giovanni Arechavaleta on Unsplash) 8.Juli 2022 — 15:46 Uhr EZB mahnt Banken: Milliardenrisiko Klimawandel zwingt zum Handeln Grossbanken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB-Aufsicht in Summe nicht ausreichend auf milliardenschwere Klimarisiken vorbereitet und müssen dringend nachbessern.
(Photo by Kelly Sikkema on Unsplash) 8.Juli 2022 — 08:33 Uhr Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalien Forschende der ETH Zürich weisen nach: Die Zerstörung des Ozons über der Arktis im Frühling verursacht auf der ganzen Nordhalbkugel abnormales Wetter. Vielerorts wird es überdurchschnittlich warm und trocken – oder zu nass.