Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur

  • US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    vor 1 Stunde
    US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

    Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr etwas stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,0 Prozent.

  • Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    vor 8 Stunden
    Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juli auf 101,1 Zähler vorgerückt, nachdem es im Vormonat auf den bisher tiefsten Stand seit Oktober 2023 gefallen war.

  • Ifo-Geschäftsklima steigt überraschend schwach – «Aufschwung bleibt blutleer»
    Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr)
    25.Juli 2025 — 10:51 Uhr
    Ifo-Geschäftsklima steigt überraschend schwach – «Aufschwung bleibt blutleer»

    Niedrigere Zinsen und die geplanten Milliardeninvestitionen der Bundesregierung haben die Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter verbessert. Allerdings ist nach Einschätzung des Ifo-Institus nicht mit einem stärkeren Aufschwung zu rechnen.

  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen stärker als erwartet
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    15.Juli 2025 — 12:53 Uhr
    Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen stärker als erwartet

    «Nach den kräftigen Aufhellungen der vergangenen zwei Monate verfestigt sich die positive Stimmung unter den Befragten», kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach.

  • Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an
    (Photo by chuttersnap on Unsplash)
    2.Juli 2025 — 10:49 Uhr
    Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an

    Sie rechnen für das laufende Jahr 2025 nun mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,3 Prozent – zuvor waren sie lediglich von 1,1 Prozent ausgegangen.

  • IWF fordert rasche Umsetzung der neuen Bankenregulierung
    IWF-Delegationschef Gabriel Di Bella.
    1.Juli 2025 — 13:29 Uhr
    IWF fordert rasche Umsetzung der neuen Bankenregulierung

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trotz anhaltender Unsicherheiten ziemlich optimistisch ein.

  • Raiffeisen-Ökonomen erwarten noch länger eher flaches Wachstum
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    1.Juli 2025 — 13:00 Uhr
    Raiffeisen-Ökonomen erwarten noch länger eher flaches Wachstum

    Die Schweiz dürfte noch eine längere Zeit ein eher gedämpftes Wachstum erleben. Die Ökonomen von Raiffeisen Schweiz erwarten für das laufende Jahr zwar mit einem BIP-Wachstum von 1,1 Prozent etwas mehr als noch in den Prognosen vom Mai, allerdings ist 2026 auch nicht mehr drin.

  • KOF-Konjunkturbarometer sinkt stärker als erwartet
    (Adobe Stock)
    30.Juni 2025 — 10:24 Uhr
    KOF-Konjunkturbarometer sinkt stärker als erwartet

    Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich verschlechtert. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juni um 2,5 Zähler auf 96,1 Punkte gesunken.

  • KOF-Leiter: Zollstreit könnte Schweiz 17,5 Milliarden Franken kosten
    (Adobe Stock)
    30.Juni 2025 — 10:22 Uhr
    KOF-Leiter: Zollstreit könnte Schweiz 17,5 Milliarden Franken kosten

    Ein eskalierender Zollkonflikt unter der US-Regierung von Donald Trump könnten die Schweizer Wirtschaft teuer zu stehen kommen.

  • Konjunkturaussichten hellen sich weiter auf
    (Pexels)
    25.Juni 2025 — 10:18 Uhr
    Konjunkturaussichten hellen sich weiter auf

    Nach dem starken Stimmungseinbruch im April aufgrund der US-Zollpolitik bewerten Finanzanalysten und Ökonomen die Konjunkturaussichten mittlerweile nur noch leicht pessimistisch.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 96 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001