26.Juni 2019 — 11:21 Uhr CS-CFA-Indikator verschlechtert sich im Juni erneut Auslöser dafür sind die schwächelnde globale Industrieproduktion und der sino-amerikanische Handelskonflikt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 18.Juni 2019 — 14:59 Uhr Kann die Schweizer Wirtschaft die EUR/CHF-Parität bald verkraften? Die Ökonomen der Credit Suisse belassen ihre Prognose für das Schweizer Wirtschaftswachstum 2019 bei 1,5%.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 18.Juni 2019 — 11:10 Uhr KOF Consensus Forecast: Konjunkturexperten ändern Prognose kaum Die von der KOF befragten Ökonomen erwarten für 2019 im Durchschnitt einen Anstieg des realen BIP um 1.3%.
14.Juni 2019 — 11:05 Uhr Durchwachsene Konjunkturdaten in China deuten anhaltende Schwäche an Während Investitions- und Produktionsdaten enttäuschten, überraschten Zahlen aus dem Einzelhandel leicht positiv.
(Bild: Pixabay) 13.Juni 2019 — 10:55 Uhr KOF: Schweizer Wirtschaft wächst weiter – Risiken von Handelsstreit Die KOF-Ökonomen erhöhen ihre Vorhersage für das BIP-Wachstum 2019 gegenüber der März-Prognose um 0,6 Prozentpunkte auf +1,6%.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Juni 2019 — 14:08 Uhr Economiesuisse rechnet 2019 mit Wachstumsabschwächung Die Schweizer Wirtschaft dürfte nach dem sehr guten Start an Fahrt verlieren und im laufenden Jahr noch mit 1,4% zulegen.
3.Juni 2019 — 10:43 Uhr BAK Economics erwartet 2019 leicht höheres Wirtschafswachstum Neu wird mit einem Wert von +1,2 Prozent gerechnet, nachdem es bislang +1,1 Prozent waren.
3.Juni 2019 — 08:03 Uhr Konjunktur-Umfragen in China liefern durchwachsene Signale Trotz der Eskalation des Handelsstreits mit den USA hat sich die Stimmung in Chinas Wirtschaft im Mai kaum verändert.
(Photo by rawpixel on Unsplash) 31.Mai 2019 — 12:00 Uhr Créa senkt BIP-Prognosen für die Jahre 2019 und 2020 Für das laufende Jahr geht das Créa-Institut von einem BIP-Wachstum von 1,4 Prozent statt wie zuletzt 2,7 Prozent aus.
(Foto: Pixabay) 29.Mai 2019 — 11:20 Uhr Konjunktur entwickelt sich eher schleppend Das KOF Konjunkturbarometer ist im Mai erneut gesunken und taucht weiter unter seinen langjährigen Durchschnittswert.