(Bild: WimL - Fotolia.com) 15.Mai 2018 — 13:12 Uhr Eurozone: Wirtschaftswachstum schwächt sich zu Jahresbeginn ab BIP wächst im ersten Quartal 2018 zum Vorquartal um 0,4% nach 0,7% im vierten Quartal 2017.
Von Alex Durrer, Chefökonom LGT Bank. (Foto: LGT) 14.Mai 2018 — 12:08 Uhr LGT Kommentar: Mit bescheidenen Fortschritten zufrieden sein Das künstlich geschaffene Gleichgewicht der Märkte muss in einem längst fälligen Entzugsprozess wieder dem natürlichen angepasst werden.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 8.Mai 2018 — 15:06 Uhr KOF-Konjunkturumfrage: Geschäftslage hat sich im April leicht verbessert Detailhandel und Gastronomie müssen weiter auf eine spürbare Verbesserung ihrer Ertragslage warten.
(Foto: Pixabay) 3.Mai 2018 — 16:04 Uhr Zurich: Für US-Wirtschaft optimistische CFOs sollen Protektionismus berücksichtigen Zurich, EY und das Atlantic Coucil veröffentlichen die Studie «Borders vs Barriers: Navigating uncertainty in the U.S. business environment»
(SP-PIC - Fotolia.com) 2.Mai 2018 — 12:24 Uhr Industrie und Dienstleister wieder auf Wachstumskurs Die Lieferfristen und Einkaufspreise liegen deutlich über ihren langfristigen Durchschnitten.
(Foto: Pixabay) 2.Mai 2018 — 08:33 Uhr Konsumentenstimmung hat sich im April leicht abgekühlt Vor allem die Erwartungen für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung fallen weniger optimistisch aus.
(Foto: Pixabay) 1.Mai 2018 — 11:46 Uhr SZKB: Wirtschaftswachstum im Kanton Schwyz dank kräftiger Baukonjunktur Schwyzer Wirtschaftsprognose Frühling 2018 der Schwyzer Kantonalbank und BAK Economics.
(Foto: everythingpossible/Fotolia) 30.April 2018 — 16:10 Uhr KOF: Die Perspektiven für die Konjunktur bleiben stabil Das KOF Konjunkturbarometer ist im April minimal um 0.2 Punkte auf 105.3 Punkte gestiegen.
26.April 2018 — 15:49 Uhr Bak-Ökonomen optimistisch für Schweizer Wirtschaft Die dynamischste Stadt-Region wird 2018 und 2019 Biel sein mit einem Plus von 4,6% im Durchschnitt beider Jahre.
(Foto: Minerva Studio - Fotolia.com) 25.April 2018 — 11:16 Uhr CS-CFA-Indikator sinkt auf tiefsten Stand seit Oktober 2016 Die Mehrheit der Befragten erwartet jedoch keine grosse Veränderungen der Wirtschaftssituation.