(Foto: Kühne + Nagel) 25.April 2023 — 11:37 Uhr Kühne+Nagel bleibt nach Corona-Boom relativ profitabel Der Corona-Boom, welcher dem Logistikkonzern Kühne+Nagel letztes Jahr Traumresultate bescherte, ist vorbei. Im Startquartal gingen Umsatz und Gewinn markant zurück.
(Foto: Kühne + Nagel) 11.April 2023 — 11:36 Uhr Kühne+Nagel dürfte nach CS-Aus erstmals in den SMI aufsteigen Mit der bevorstehenden Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wird bald ein Platz im Schweizer Leitindex SMI frei. Im Rennen um die Nachfolge hat nach wie vor der Logistiker Kühne+Nagel die Nase vorn.
(Foto: Kühne + Nagel) 1.März 2023 — 17:40 Uhr Kühne+Nagel sieht Bremsspuren nach Coronaboom Der Logistikspezialist hat 2022 in einem für die Logistikbranche aussergewöhnlichen Jahr auf allen Stufen sehr gute Resultate erzielt.
Kühne+Nagel hat den letzten je gebauten "Jumbo" übernommen. (Foto: Kühne + Nagel) 1.Februar 2023 — 08:12 Uhr Kühne+Nagel nimmt letzte je produzierte Boeing 747 in Betrieb Nach einem halben Jahrhundert Produktionszeit sei die letzte Boeing 747-8F mit dem Namen «Empower» während einer offiziellen Zeremonie in Seattle der Öffentlichkeit vorgestellt worden
E-Mountainbike-Ausrüstung EP8 von Shimano. (Bild: Shimano) 28.Dezember 2022 — 11:43 Uhr Kühne+Nagel übernimmt Distribution für Shimano in Europa Das neue Verteilzentrum im belgischen Tessenderlo soll im Lauf des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden und 50 neue Arbeitsplätze generieren.
(Foto: Kühne + Nagel) 23.November 2022 — 11:55 Uhr Kühne+Nagel erhält die erste Boeing 747-8 von Atlas Air Die beiden letzten je hergestellten Flieger dieser Art werden das Luftfrachtnetz des Weltmarktführers erweitern.
(Foto: Kühne + Nagel) 25.Oktober 2022 — 11:39 Uhr Kühne+Nagel mit etwas weniger Rückenwind unterwegs Der Logistikkonzern spürt erste Anzeichen einer globalen konjunkturellen Abkühlung. Für diese sieht sich das Unternehmen aber gewappnet.
(Foto: Kühne + Nagel) 25.Juli 2022 — 17:40 Uhr Kühne+Nagel weiter mit viel Schwung unterwegs Ob Staus an den Häfen oder Personalmangel an den Flughäfen: Dem Logistikdienstleister haben die globalen Lieferkettenprobleme im zweiten Quartal nicht geschadet.
(Foto: Kühne + Nagel) 26.April 2022 — 17:30 Uhr Kühne+Nagel macht aus den Lieferkettenproblemen das Beste Kühne+Nagel hat sich im ersten Quartal 2022 bei allen wichtigen Kennzahlen gesteigert. Die globalen Lieferkettenprobleme helfen dem Logistikkonzern.
(Foto: Kühne + Nagel) 2.März 2022 — 13:17 Uhr Kühne+Nagel profitiert von Lieferengpässen Verstopfte Häfen und aus den Fugen geratene Lieferketten tangieren die Weltwirtschaft seit Monaten. Und trotzdem ist dem Logistikriesen 2021 ein Rekordergebnis gelungen.