Patrik Schär, CEO von Selma. (Copyright: Fotoabo.ch) vor 2 Stunden Patrik Schär, Gründer und CEO Selma Finance, im Interview «Wir sehen deutlich, dass sich viele Nutzende nach einer AI-gestützten Beratung aktiver mit ihren Finanzen beschäftigen. Rund ein Drittel passt ihr Anlageverhalten nach einer Analyse mit Selma AI an.»
(Bild: Oracle) vor 6 Stunden Deutsches KI-Startup Brain4Data kooperiert mit Oracle für generativen KI-Service Brain4Data nutzt Oracle Cloud Infrastructure Generative AI Service und Oracle Database 23ai, um seinen digitalen Assistenten für KMU mit generativen KI-Funktionen auszustatten.
Dino Minichiello, Country Manager Switzerland bei ServiceNow. (Foto: zvg) 8.April 2025 — 16:58 Uhr ServiceNow Consumer Voice Report: Kunden erwarten mehr als nur Fachwissen von KI Die Schweiz wird teils als «Service-Wüste» bezeichnet: Lange Wartezeiten und eine frustrierende Kundenkommunikation sorgen bei Verbrauchern für Unzufriedenheit. Doch es gibt Hoffnung.
Carmen Keller, Head of Marketing bei Spitch. (Bild: Spitch) 8.April 2025 — 11:23 Uhr Spitch gibt sich eine neue Markenidentität Spitch präsentiert sich mit einer neuen Markenidentität und einem vollständig überarbeiteten Webauftritt.
John Ball, Executive Vice President und General Manager für CRM & Industry Workflows bei ServiceNow. (Bild: ServiceNow) 3.April 2025 — 16:36 Uhr ServiceNow erweitert sein CRM-Portfolio durch die Übernahme der KI-gestützten CPQ-Lösung von Logik.ai Die Technologie von Logik.ai wird das CRM-Angebot von ServiceNow erweitern und das Wachstum im Bereich Vertrieb und Auftragsmanagement beschleunigen.
OpenAI-Gründer und-CEO Sam Altman. 1.April 2025 — 07:50 Uhr ChatGPT-Firma holt sich 40 Milliarden Dollar bei Investoren Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sich 40 Milliarden Dollar von Investoren für weiteres Wachstum gesichert. Mit der beispiellosen Finanzspritze ist eine Gesamtbewertung von 300 Milliarden Dollar verbunden.
(Adobe Stock) 1.April 2025 — 07:30 Uhr GDI-Studie: Konsumenten erwarten Verschlechterungen durch KI Handelsunternehmen investieren in die Einführung von Künstlicher Intelligenz. Dabei droht diese an den Kundenbedürfnissen vorbeizugehen.
Agnes Heftberger, Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland. (Foto: Microsoft) 31.März 2025 — 07:35 Uhr Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor Microsoft präsentiert auf der Hannover Messe neuartige virtuelle Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für den breiten Einsatz in der Industrie.
Firmenzentrale von X in San Francisco. 29.März 2025 — 10:15 Uhr Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X Tech-Milliardär Elon Musk lässt die Online-Plattform X in seiner KI-Firma xAI aufgehen. Die überraschende Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt. Auch X gehörte zuvor mehrheitlich ihm.
Adecco-CEO Denis Machuel. 27.März 2025 — 08:30 Uhr Adecco geht KI-Partnerschaft mit Salesforce ein Der Personaldienstleister Adecco spannt mit dem US-Tech-Konzern Salesforce zusammen. Sie gründen ein gemeinsames Unternehmen, welches Firmen KI-gestützt bei der Personalplanung, -verwaltung und -besetzung unterstützen soll.