Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch) 18.März 2025 — 08:14 Uhr Spitch startet neue Finanzierungfsrunde Spitch, ein in der Schweiz ansässiger weltweiter Anbieter von konversationsfähiger KI, meldet ein jährliches Umsatzwachstum von über 50 % und startet eine neue Finanzierungsrunde.
(Foto: Oracle) 14.März 2025 — 13:15 Uhr Oracle Red Bull Racing setzt verstärkt auf Oracle Cloud und KI Oracle Red Bull Racing, das mehrfache Gewinnerteam der Formel 1, erweitert zum Start der Formel-1-Saison 2025 seinen Einsatz von Oracle Cloud- und KI-Technologien auf und neben der Rennstrecke.
Ermes Zamboni, Gründer und CEO von Jaipur Robotics (Bild: Jaipur, Moneycab) 14.März 2025 — 10:35 Uhr Jaipur Robotics erhält 725’000 Euro für KI-Abfalllösungen Hauptinvestor dieser Finanzierungsrunde ist TiVentures SA, ein in der Schweiz ansässiger Frühphasen-Risikokapitalfonds, neben weiteren Investoren.
Annie-Marie Rowland, CEO von Capco (Bild: Capco, Moneycab) 14.März 2025 — 09:58 Uhr Capco kooperiert mit OpenAI, um Innovationen zu fördern Durch die Zusammenarbeit mit OpenAI wird Capco die Implementierung von ChatGPT in der gesamten Belegschaft weiter vorantreiben und Pionierarbeit für diese GenAI-Tools leisten.
Christopher Tighe, Vorsitzender der Geschäftsführung von Cisco Schweiz (Bild: zVg, Moneycab) 11.März 2025 — 11:49 Uhr Cisco-CEO-Studie: Fast alle CEOs wollen KI, aber nur 1 % ist umfänglich vorbereitet Die europäischen TeilnehmerInnen der Cisco-CEO-Studie befürchten durch fehlende KI-Kenntnisse auch Wachstumsverluste (56 %) und geringere Wettbewerbsfähigkeit (51 %).
ServiceNow-CEO Bill McDermott. (Foto: ServiceNow) 11.März 2025 — 11:29 Uhr ServiceNow übernimmt den kalifornischen KI-Spezialisten Moveworks ServiceNow hat angekündigt, seine führenden agentischen KI-Fähigkeiten mit der geplanten Übernahme von Moveworks weiter auszubauen.
Florence Lecoutre, Vorstandsmitglied der Allianz Trade Gruppe. (Bild: Allianz Trade) 11.März 2025 — 09:03 Uhr Allianz Trade und Inclusive Brains entwickeln gedankengesteuerte Tastatur Allianz Trade und Inclusive Brains entwickeln ein nicht-invasives KI-System, das Nachrichten ohne Berührung oder Sprache sendet, um Menschen mit Behinderungen mehr Autonomie zu ermöglichen.
Hans Selleslagh, Schweiz-Sprecher und Börsen-Experte bei Freedom24. (Foto: zvg) 10.März 2025 — 13:01 Uhr Freedom24: Globaler Wettlauf um KI-Dominanz – Wie Anleger den Durchblick behalten Der Boom rund um Künstliche Intelligenz (KI) hält unvermindert an und befeuert ein regelrechtes «KI-Wettrüsten» unter den führenden Technologiekonzernen weltweit.
Carsten Johnson, Manager der Cisco Networking Academy Deutschland, Österreich und Schweiz (Bild: Cisco, Moneycab) 6.März 2025 — 12:10 Uhr Cisco will bis 2030 in der EU 1,5 Millionen Menschen weiterbilden Im Rahmen seines kontinuierlichen Engagements für Bildung möchte Cisco zudem 5’000 AusbilderInnen in den Bereichen KI, Cybersicherheit, Datenwissenschaft und digitale Transformation schulen.
Christoph Richartz, Chief Consumer Officer Main Brand bei Sunrise (Bild: Sunrise, Moneycab) 6.März 2025 — 09:39 Uhr Sunrise und Perplexity gehen Partnerschaft ein «Durch die Partnerschaft mit Perplexity, einer führenden KI-gestützten Such- und Informationsplattform, wollen wir unser Angebot um ein hochmodernes KI-Produkt erweitern, um unsere Kundinnen und Kunden in der digitalen Welt zu stärken.»