Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz

  • Salesforce und Accenture beschleunigen den KI-Einsatz in Unternehmen
    (Bild: Adobe Stock)
    5.Mai 2023 — 13:11 Uhr
    Salesforce und Accenture beschleunigen den KI-Einsatz in Unternehmen

    Gemeinsam beabsichtigen die Unternehmen, einen Acceleration Hub für generative KI zu etablieren, um Unternehmen Technologie und Fachwissen rund um Einstein GPT – die weltweit erste generative KI für CRM – zur Verfügung zu stellen.

  • Google und Microsoft kämpferisch bei Künstlicher Intelligenz
    Microsoft-CEO Satya Nadella. (Foto: Microsoft)
    26.April 2023 — 08:15 Uhr
    Google und Microsoft kämpferisch bei Künstlicher Intelligenz

    Die Tech-Riesen Google und Microsoft steuern mit Milliarden-Gewinnen aus ihrem Kerngeschäft auf einen Konkurrenzkampf bei Künstlicher Intelligenz zu.

  • Mit Drohnen und KI gegen gefährliche Pflanzen
    Früchte des Breitblättrigen Pfeffers: Umweltgefahr mittels Drohnen zu beseitigen. (Foto: qut.edu.au)
    26.April 2023 — 07:10 Uhr
    Mit Drohnen und KI gegen gefährliche Pflanzen

    Ein neues Verfahren der Queensland University of Technology könnte auch Europa in Zukunft bei der Jagd auf invasive Pflanzen helfen.

  • Künstliche Intelligenz sagt Strombedarf voraus
    (Foto von NASA auf Unsplash)
    24.April 2023 — 09:39 Uhr
    Künstliche Intelligenz sagt Strombedarf voraus

    Mit künstlicher Intelligenz haben vom SNF unterstützte Forschende aus Daten über die Auslastung von Bahn und Strassen den Stromverbrauch vorhersagen können.

  • Swico: Künstliche Intelligenz – Transparenz statt Angst
    Die ehemalige Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche ist neu im Vorstand des Swiss Venture Club. (Foto: © Thomas Entzeroth)
    21.April 2023 — 09:23 Uhr
    Swico: Künstliche Intelligenz – Transparenz statt Angst

    Swico legt für die Schweiz konkrete Handlungsempfehlungen für die Industrie vor: Transparenz als Ausgangspunkt für die Nachvollziehbarkeit von Algorithmen.

  • EU-Projekt: HSLU macht Munchs «Schrei» virtuell erlebbar
    MUNCH-Museum in Oslo. (Foto von Jack White auf Unsplash)
    20.April 2023 — 07:10 Uhr
    EU-Projekt: HSLU macht Munchs «Schrei» virtuell erlebbar

    Die EU unterstützt ein Forschungsprojekt, bei dem es um die Bewahrung und Präsentation von europäischem Kulturerbe mithilfe von Künstlicher Intelligenz und virtueller Erlebnisse geht.

  • Manipulierte Bilder: Alles, nur nicht die Wahrheit
    3.April 2023 — 17:32 Uhr
    Manipulierte Bilder: Alles, nur nicht die Wahrheit

    Früher haben wir uns oft auf Fotos verlassen. Mit Bildern, die von künstlicher Intelligenz erschaffen werden, ist das vorbei. Was bedeutet das für die Politik?

  • Parashift will mit neuen Funktionen die KI-basierte intelligente Dokumentenverarbeitung weiter verbessern
    (Bild: Parashift)
    3.April 2023 — 10:30 Uhr
    Parashift will mit neuen Funktionen die KI-basierte intelligente Dokumentenverarbeitung weiter verbessern

    Die Funktionen werden im Laufe der nächsten 6-12 Monate schrittweise in die Parashift-Plattform integriert.

  • Nitin Kunal, Direktor Softwareentwicklung (MySQL HeatWave) bei Oracle, im Interview
    Nitin Kunal, Direktor Softwareentwicklung (MySQL HeatWave), Oracle (Bild: Helmuth Fuchs)
    30.März 2023 — 11:43 Uhr
    Nitin Kunal, Direktor Softwareentwicklung (MySQL HeatWave) bei Oracle, im Interview

    «HeatWave ist ein vollständig verwalteter Datenbankdienst. Das bedeutet, dass die Nutzer nichts tun müssen, ausser ein paar Knöpfe zu drücken, alles andere wird von den Systemen erledigt.»

  • Helvetia nutzt ChatGPT für neuen Kundenservice
    Mobile Anwendung des Chatbot-Services von Helvetia Schweiz. (Bild: Helvetia)
    30.März 2023 — 10:28 Uhr
    Helvetia nutzt ChatGPT für neuen Kundenservice

    Als weltweit erste börsenkotierte Versicherung lanciert Helvetia einen Service im direkten Kundenkontakt auf Basis der ChatGPT-Technologie von OpenAI.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 55 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001