10.Dezember 2018 — 16:46 Uhr Boa Lingua: Tipps für erfolgreiche Verhandlungen mit anderen Geschäftskulturen Welche Begrüssungs-Form ist angebracht? Soll die Traktandenliste eingehalten werden oder bleibt Raum für spontane Ideen?
Jennifer Pike. (Foto: Tom Barnes) 7.November 2018 — 06:30 Uhr Jennifer Pike gibt ihr Debüt mit dem Zürcher Kammerorchester Werke aus dem Barock gehören genauso zum Repertoire der Britin wie zeitgenössische Musik.
Albert Hofmann. (Foto: zvg) 7.September 2018 — 06:30 Uhr Nationalbibliothek zeigt Ausstellung zu LSD Von der Geschichte des von Albert Hofmann entdeckten Halluzinogen – zwischen Wunderdroge und Teufelswerk.
14.August 2018 — 06:30 Uhr Kunstmuseum und Dampfzentrale Bern: «République Géniale» Sie vereint die Bereiche LIVE ART, TEACHING & LEARNING und EAT ART mit einer Ausstellung zu einem interdisziplinären Ereignis.
Bruce Nauman, Model for Tunnel. Square to Triangle, 1981 (© 2018 ProLitteris, Zürich) 19.Juli 2018 — 06:30 Uhr Kunsthaus Zürich präsentiert Installationen Werke u.a. Bruce Nauman und Susann Walder werden konservatorisch analysiert, bei Bedarf restauriert und ausgestellt.
11.Mai 2018 — 12:22 Uhr Auktion von David Rockefellers Sammlung bringt 830 Mio Dollar Unter den über 1500 Kunstgegenständen waren unter anderem wertvolle Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Szene aus «Unerhört jenisch». (Copyright SRF/Dschoint Ventschr) 29.März 2018 — 07:28 Uhr «Unerhört jenisch» – Der geheime «Zwick» der Schweizer Volksmusik Eine Reise zu den gemeinsamen Wurzeln von Stephan Eicher und der Bündner Volksmusik.
Olaf Breuning, «death can wait», 2016. (zvg) 8.Februar 2018 — 06:40 Uhr Neue Ausstellung «Have a Seat» im Helvetia Art Foyer Gezeigt werden u.a. Arbeiten von Zilla Leutenegger, Olaf Breuning, Eva Aeppli, Kurt Fahrner und Vincent Kriste.
Le rut animal, 2018 (Ausschnitt), von Gina Proenza, Werk der Helvetia Kunstpreisträgerin 2018, Gips, Sieb und Motoren. (Bild: zvg) Bild: Martina Flury 31.Januar 2018 — 14:30 Uhr Gina Proenza gewinnt den Helvetia Kunstpreis 2018 Preisträgerin hat den Bachelor-Studiengang «Arts Visuels» an der Haute Ecole d’Art de Lausanne absolviert.
Vom 27. Januar bis 15. April 2018 stellt das Aargauer Kunsthaus die Werke von Cédric Eisenring (Manor Kunstpreis Aarau). (Foto: zvg) 19.Januar 2018 — 06:45 Uhr Manor Kunstpreis für fünf Schweizer Künstlerinnen und Künstler Preisträger 2018 sind Cédric Eisenring, Manuel Burgener, Vera Trachsel, Kyra Tabea Balderer und Timothée Calame.