Bild: Francisco Sierra: «Ex Ronda Rüebli». (Foto: zvg) 7.Februar 2017 — 06:45 Uhr «Die Bese Flöht et al.» von Francisco Sierra im Helvetia Art Foyer Sierras Werke präsentieren sich meisterlich gemalt und zugleich frech, skurril und zeitgenössisch.
Paul Klee (1879 – 1940), Vorhaben, 1938, 126 / Kleisterfarbe auf Papier auf Jute; originale Rahmenleisten / 75,5 x 112,3 cm / Zentrum Paul Klee, Bern 19.Januar 2017 — 06:30 Uhr «Sollte alles denn gewusst sein? Paul Klee. Dichter und Denker.» Ausstellung vom 20.1. bis 26.11.2017 im Zentrum Paul Klee.
Hazel Brugger. (Copyright SRF/Mirco Rederlechner) 2.Dezember 2016 — 06:45 Uhr Hazel Brugger erhält den Salzburger Stier 2017 für die Schweiz Ehrung für ein Sprachtalent, das mit viel schwarzem Humor und messerscharfem Verstand gesegnet ist.
Leonard Cohen (1934 - 2016) 11.November 2016 — 08:57 Uhr Sänger und Songwriter Leonard Cohen ist tot Die kanadische Musiklegende ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Peter Paul Rubens (1577–1640), Die Beweinung Christi, um 1612, Öl auf Leinwand, 151 x 204 cm, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna 11.November 2016 — 06:35 Uhr Kunstmuseum Bern: LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen. Querschnitt durch die immensen Schätze des regierenden Fürsten Hans-Adam II.
(Screenshot memobase.ch) 4.November 2016 — 06:55 Uhr Die Schweizer Filmwochenschau geht online Einblicke in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben zwischen 1940 und 1975.
Klaus Maria Brandauer. (Foto: Christof Mattes) 18.Oktober 2016 — 06:20 Uhr ZKO: Krieg, es lebe der Krieg!? Klaus Maria Brandauer und Daniel Hope thematisieren, wie die Musik den Krieg beflügelt und ihn reflektiert.
Cesare Lucchini im Atelier in Pregassona, 2016 (Fotografie © Arno Capri, Bellinzona) 22.September 2016 — 06:40 Uhr »Was bleibt.« Die Welt des Cesare Lucchini Kunstmuseum Bern würdigt den Tessiner Künstler anlässlich seines 75. Geburtstags mit einer Retrospektive.
«Tatort»-Star und Gefängnisarzt Joe Bausch. (Copyright SRF/zvg) 9.September 2016 — 08:38 Uhr «Sternstunde Philosophie»: Ist das Böse männlich? Gespräch mit dem Gewaltforscher Jörg Baberowski und dem Gefängnisarzt Joe Bausch.
Hendrikje Kühne/Beat Klein «Schätzwert $ 2,958,000». (Foto: pd) 9.September 2016 — 06:40 Uhr Helvetia Art Foyer: «Assemblage Bricolage Collage» Arbeiten von Thomas Hirschhorn, huber.huber, Bernhard Luginbühl, Jean Tinguely und Beat Zoderer.