Arabella Steinbacher, ©Sammy Hart; Sol Gabetta, ©Matthias Müller; Andreas Ottensamer, ©Katja Ruge; Giovanni Antonini, ©Marco Borggreve; Chor des Bayerischen Rundfunks, ©Astrid Ackermann; Sir András Schiff, ©Nadja Sjöström. (obs/Stiftung Kunst & Musik, Klosters/Diverse, s.copyright) 13.Dezember 2022 — 07:20 Uhr Klosters Music feiert 2023 sein fünfjähriges Jubiläum mit neun Konzerten Nach der «Zeitreise. A Musical Journey» beim letzten Festival widmet sich Klosters Music im Jahr 2023 ganz der Natur.
Steff la Cheffe erhält Musikpreis des Kantons Bern. 23.September 2022 — 07:03 Uhr Vielfältiges Berner Musikschaffen wird ausgezeichnet Der Kanton Bern zeichnet dieses Jahr Rico Baumann, Claude Eichenberger, Philippe Krüttli und Steff la Cheffe mit einem Musikpreis in der Höhe von je 15’000 Franken aus.
Das Orchestra della Svizzera Italiana. (Foto: Kaupo Kikkas) 5.September 2022 — 07:10 Uhr Konzertreihe Stretta Concerts: Grosse Namen und Orchester in Brugg Stretta Concerts startet am 17. September 2022 in die neue Saison, die bis zum 25. Juni 2023 fulminante Klassik nach Brugg bringt.
Klarinettist Giora Feidman. (Bild: zvg) 31.August 2022 — 07:20 Uhr 75-Jahr-Bühnenjubiläum: «König des Klezmer» Giora Feidman in der Schweiz Giora Feidman & Friends spielen fünf Schweizer Konzerte im Herbst 2022.
18.August 2022 — 07:15 Uhr Arte ehrt verstorbenen Regisseur Wolfgang Petersen Am Freitag um 15.30 Uhr zeigt der Sender die Dokumentation «Das Boot – Welterfolg aus der Tiefe» sowie Petersens letzten Tatort: «Tatort: Reifezeugnis» in der Primetime.
Nicholas Evans. (1950-2022) 15.August 2022 — 15:31 Uhr „Pferdeflüsterer“-Autor Nicholas Evans 72-jährig gestorben Sein 1995 erschienener Debütroman «The Horse Whisperer» wurde in 40 Sprachen übersetzt, 15 Millionen Mal verkauft und mit Robert Redford in der Hauptrolle verfilmt.
Filmstills aus Heidi Buchers Video Bodyshells, Venice Beach, Kalifornien, 1972, Courtesy The Estate of Heidi Bucher. (Bild: Kunstmiuseum Bern) 28.Juli 2022 — 07:10 Uhr Kunstmuseum Bern: Heidi Bucher. Metamorphosen I Die bisher umfassendste Retrospektive zur Schweizer Künstlerin Heidi Bucher (1926–1993) ist nur noch bis am Sonntag, 7. August 2022 zu sehen.
Frauenradrennen in Genf: Seit den 1950er-Jahren gibt es offizielle Frauenradrennen, die erste Tour de Suisse Women startete erst 2021. (© Schweizerisches Nationalmuseum) 14.Juli 2022 — 07:15 Uhr Landesmuseum: Räder, Rennen, Ruhm. Radsport Schweiz Ob auf der Strasse, in der Halle oder im Matsch und Schnee, das Velo ist aus dem Sport nicht wegzudenken. Und auch die Schweiz nicht, die im Radsport Grosses geleistet hat.
(Bild: zvg) 12.Juli 2022 — 07:10 Uhr PUSHING BOUNDARIES der Ukrainerin Lesia Kordonets ab 28. Juli in den Kinos Der Dokumentarfilm geht im historischen Kontext der Anfänge der russischen Besetzung der Ukraine den Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und beruflicher sowie privater Anpassung nach.
Azahar Ensemble (Foto: Thu Trinh Photography) 7.Juli 2022 — 07:15 Uhr Azahar Ensemble: Spanisches Bläserquintett in der Andermatt Konzerthalle Am 23. Juli bringt das Azahar Ensemble andalusisches Lebensgefühl nach Andermatt.