Carol Rama in ihrer Atelierwohnung, 1994. (Foto: Pino Dell’Aquila) 6.März 2025 — 07:15 Uhr Kunstmuseum Bern: Carol Rama – Rebellin der Moderne Sexualität, Wahn, Krankheit und Tod sind die grossen Themen, denen die Turiner Künstlerin Carol Rama (1918–2015) ihr Werk widmete.
(Bild: Steve Johnson on Unsplash) 13.Februar 2025 — 09:42 Uhr GenTwo: Der Kunstmarkt wird langsam demokratisiert – AMCs könnten diesen Prozess beschleunigen Kunst ist seit Jahrzehnten eine äusserst leistungsfähige und in hohem Masse unkorrelierte Anlageklasse. Aber der Kunstmarkt ist undurchsichtig und schwer zugänglich. Das ändert sich mit Investmentfondsplattformen für Privatkunden wie Masterworks und erstklassigen Tokenisierungsprojekten wie Artfi. Diese erfordern jedoch entweder einen enormen Aufwand oder eine mit der Blockchain vertraute Investorenbasis. Die AMC (actively managed certificate, aktiv […]
Zarina Bhimji. (Foto: zvg) 12.September 2024 — 07:10 Uhr Zarina Bhimji erhält den Roswitha Haftmann-Preis 2024 Bhimjis vielschichtiges Werk ist sowohl ästhetisch und konzeptuell als auch aus gesellschaftskritischer Perspektive relevant.
(Bild:: Markus Trier/Pixabay) 16.Juli 2024 — 09:53 Uhr Scratch-Challenge erreicht 50 Schulen Dabei werden nicht nur kreative Ideen umgesetzt, sondern es müssen auch anspruchsvolle Programmieraufgaben gelöst werden.
Einblick in die Ausstellung «Momentum» in den neuen Räumlichkeiten des Helvetia Art Foyer am Campus in Basel. (Bild: Helvetia, Viktor Kolibàl) 30.Mai 2024 — 07:10 Uhr Das Helvetia Art Foyer findet auf dem Campus in Basel eine neue Heimat Zur Eröffnung des neuen Helvetia Art Foyers am Helvetia Campus Basel präsentiert das Versicherungsunternehmen Werke von insgesamt 16 Preisträgerinnen und Preisträgern des seit 20 Jahren etablierten Helvetia Kunstpreises.
27.Mai 2024 — 14:51 Uhr Der vermisste Caravaggio Für nur 1500 Euro sollte das Bild bei einer Kunstauktion verkauft werden – bis eine Kunstexpertin feststellte: Es handelt sich um ein jahrhundertelang verschollenes Werk des italienischen Meisters Caravaggio.
«Synaptic Dialogues» untersucht, wie Menschen, Technologie und Umwelt miteinander interagieren, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. (Foto: zvg) 21.Mai 2024 — 07:15 Uhr Zwischen Pflanzen-KI und sozialem Experiment Eine Ausstellung in Zürich zeigt die Gewinnerprojekte des vierten Vontobel Förderpreises «A New Gaze».
Ziel von De Siena ist es, den Leuten die digitalen Kunstformen in seiner kommenden Ausstellung näher zu bringen. (Foto: pd) 19.April 2024 — 11:59 Uhr Wenn Kunst und Technologie verschmelzen National bekannt wurde er als Street Art Künstler der ersten Stunde, internationale Erfolge feiert er aber als NFT Artist: Der Urdorfer Dario De Siena.
Virginie Sistek, Resurrection Ranch, 2024, Ausstellungsansicht Plattform24, Kunstmuseum Appenzell. (Fotos: Claude Barrault) 14.März 2024 — 07:10 Uhr Virginie Sistek gewinnt den Helvetia Kunstpreis 2024 In ihrer künstlerischen Praxis untersucht Virginie Sistek soziale Phänomene und die daraus resultierenden Machtverhältnisse.
13.März 2024 — 08:31 Uhr An der Weltspitze bröckelt es Die Kulturökonomin Clare McAndrews analysiert für das Messeunternehmen Art Basel und die UBS-Bank den globalen Kunsthandel. Ihr aktueller Bericht zeigt: Mit der atemlosen Rekordjagd auf Multi-Millionenwerke ist es vorbei.