Ausstellungsansicht. (Foto: Kunsthaus Zürich) 22.März 2024 — 07:20 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Kiki Kogelnik: Retrospektive» Die österreichische Künstlerin Kiki Kogelnik (1935–1997) war ihrer Zeit voraus. Frauen, so sagte sie, sollten wie Samurais auftreten. Sie selbst ging kämpferisch mit Materialien, Farben und gesellschaftlichen Konventionen um.
Ausstellungsansicht. (Foto © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich) 8.März 2024 — 07:20 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Apropos Hodler – Aktuelle Blicke auf eine Ikone» Vom 8. März bis 30. Juni 2024 fragt das Kunsthaus Zürich nach der Aktualität des als «Nationalkünstler» bekannten Ferdinand Hodler.
«Fountain», ein Urinal, das 1917 zum Kunstwerk erklärt wurde, ist das wohl bekannteste konzeptionelle Werk des 20. Jahrhunderts. (Foto: Kunsthaus Zürich) 9.Februar 2024 — 07:20 Uhr Krimi im Kunsthaus: Barbara Visser begibt sich auf die Suche nach Dada-Künstlerin Elsa von Freytag-Loringhoven Vom 9. Februar bis zum 12. Mai 2024 begibt sich Barbara Visser mit ihrer Filminstallation «Alreadymade» auf die Suche nach Dada-Künstlerin Elsa von Freytag-Loringhoven.
Blick in die Ausstellung. (Foto: Kunsthaus Zürich) 3.November 2023 — 07:33 Uhr Neue Ausstellung der umstrittenen Sammlung Emil Bührle im Kunsthaus Zürich Ab 3. November 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich die Sammlung Bührle unter dem Titel: «Eine Zukunft für die Vergangenheit. Sammlung Bührle: Kunst, Kontext, Krieg und Konflikt».
Ernst Scheidegger, Alberto Giacometti malt Isaku Yanaihara in seinem Pariser Atelier, 1959 (© Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich Werk Alberto Giacometti: © Succession Alberto Giacometti / 2023 ProLitteris, Zurich) 27.Oktober 2023 — 07:25 Uhr Kunsthaus Zürich präsentiert Ausstellung «Ernst Scheidegger. Fotograf» Vom 27. Oktober bis 21. Januar 2024 ehrt das Kunsthaus Zürich mit «Ernst Scheidegger. Fotograf» einen der bedeutendsten Schweizer Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Ferdinand Holder: Die Wahrheit (Ausschnitt). (Bild: Kunsthaus Zürich) 20.Oktober 2023 — 07:15 Uhr Kunsthaus Zürich präsentiert Ausstellungsprogramm 2024 Das Ausstellungsprogramm 2024 verknüpft Altes und Neues, Vertrautes und Unbekanntes sowie Abenteuerliches miteinander.
Ausstellungsraum zu Matias Faldbakken / Ida Ekblad. (Foto: Kunsthaus Zürich) 1.September 2023 — 07:15 Uhr Kunsthaus Zürich lanciert «ReCollect!» Mit der neuen Reihe «ReCollect!» lädt das Kunsthaus Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Perspektive auf die Sammlung im Dialog mit eigenen Werken zu zeigen und damit den gängigen Kanon zu hinterfragen und neu zu gestalten.
Ausstellungsansicht Kollwitz Hatoum. (Foto: Kunsthaus Zürich) 18.August 2023 — 07:15 Uhr Kunsthaus Zürich: «Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Interventionen von Mona Hatoum» Vom 18. August bis 12. November 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich die Werke von zwei Künstlerinnen, die das gesellschaftspolitische Geschehen ihrer Zeit kritisch begleiten und mit ihren Arbeiten im Wortsinn «Stellung beziehen».
(Bild: Kunsthaus Zürich) 30.Juni 2023 — 07:15 Uhr Kunsthaus Zürich eröffnet Ausstellung «Marcel Broodthaers – Museum» Vom 30. Juni bis 1. Oktober 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich in einer Kabinett-Ausstellung die grafischen Editionen Marcel Broodthaers’.
Gülsün Karamustafa, The City and the Secret Panther Fashion, 2007. (Courtesy the artist, Foto: Serra Gültürk, © Gülsün Karamustafa) 24.März 2023 — 07:25 Uhr Kunsthaus Zürich: Kultureller Transfer islamischer Künste auf das europäische Kunstschaffen Vom 24. März bis 16. Juli 2023 lädt das Kunsthaus Zürich ein zu «Re-Orientations. Europa und die islamischen Künste, 1851 bis heute».