Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kunstmuseum Bern

  • Kunstmuseum Bern: Carol Rama – Rebellin der Moderne
    Carol Rama in ihrer Atelierwohnung, 1994. (Foto: Pino Dell’Aquila)
    6.März 2025 — 07:15 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Carol Rama – Rebellin der Moderne

    Sexualität, Wahn, Krankheit und Tod sind die grossen Themen, denen die Turiner Künstlerin Carol Rama (1918–2015) ihr Werk widmete.

  • Kunstmuseum Bern: Carol Rama – Rebellin der Moderne
    Carol Rama in ihrer Atelierwohnung, 1994. (Foto: Pino Dell’Aquila © 2025 Pino Dell’Aquila)
    12.Februar 2025 — 07:15 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Carol Rama – Rebellin der Moderne

    Bern – Sexualität, Wahn, Krankheit und Tod sind die grossen Themen, denen die Turiner Künstlerin Carol Rama (1918–2015) ihr Werk widmete. Wie viele weitere herausragenden Künstlerinnen der Avantgarde erlangte sie erst spät Anerkennung. Diese kam u. a. mit dem Goldenen Löwen der 50. Biennale von Venedig 2003. Das Kunstmuseum Bern widmet dieser Non-Konformistin und Pionierin […]

  • Kunstmuseum Bern: Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs ist rechtskräftig
    Rendering Siegerprojekt «Eiger» (rechts), Blick vom Waisenhausplatz. (Visualisierung: Studio Blomen, Zürich, © Schmidlin Architekten)
    16.Oktober 2024 — 07:05 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs ist rechtskräftig

    Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs für die Sanierung des Stettlerbaus und des Ersatzneubaus an der Hodlerstrasse ist rechtskräftig. Die Beschwerdefrist ist abgelaufen. Es sind keine Beschwerden gegen das Wettbewerbsverfahren erhoben worden.

  • Paul Boesch Kunstpreis 2024 geht an das Künstlerduo Lang/Baumann
    Lang/Baumann: Comfort #6, Polyestergewebe und Gebläse, 5 Rohre zwischen 39 und 55 m Länge, Durchmesser 200 cm Gruppenausstellung: 2008, La noche en blanco, Fundacion Telefónica, Madrid ES. (Foto: L/B)
    9.August 2024 — 07:15 Uhr
    Paul Boesch Kunstpreis 2024 geht an das Künstlerduo Lang/Baumann

    Lang/Baumann, bestehend aus Sabina Lang und Daniel Baumann, erhalten den Paul Boesch Kunstpreis 2024, der das Schaffen eines Schweizer Künstlers oder einer Schweizer Künstlerin im Bereich Bildender Kunst auszeichnet.

  • Albert Anker. Lesende Mädchen im Kunstmuseum Bern
    Albert Anker Cécile Anker, 28. September 1886 Blaue Fayencefarbe auf Papier 16,9 x 23,3 cm, Centre Albert Anker, Ins (Foto: © Kunstmuseum Bern)
    7.März 2024 — 07:20 Uhr
    Albert Anker. Lesende Mädchen im Kunstmuseum Bern

    Mit Albert Anker. Lesende Mädchen zeigt das Kunstmuseum Bern vom 22.März bis 21. Juli 2024 in seiner Sammlungspräsentation einen einzigartigen Albert Anker-Schwerpunkt.

  • Ausstellung «Tracey Rose. Shooting Down Babylon.» im Kunstmuseum Bern
    Tracey Rose Lucie’s Fur Version 1:1:1 – The Prelude: La Marcha de la Aparicion, 2003 Pigmenttinten auf Baumwollhadernpapier 49 x 73 cm (Courtesy of the artist)
    8.Februar 2024 — 07:15 Uhr
    Ausstellung «Tracey Rose. Shooting Down Babylon.» im Kunstmuseum Bern

    Das Kunstmuseum Bern präsentiert ab 23. Februar die bisher grösste Retrospektive des Werks von Tracey Rose. Die südafrikanische Künstlerin ist seit Mitte der 1990er-Jahre eine radikale Stimme in der internationalen Kunst.

  • Kunstmuseum Bern INFINITE: Erfolgreicher Start des NFT-Fundraisingprojektes
    (Illustration: Kunstmuseum Bern)
    7.Juli 2023 — 07:10 Uhr
    Kunstmuseum Bern INFINITE: Erfolgreicher Start des NFT-Fundraisingprojektes

    Der Start des neuartigen Fundraisingprojektes des Kunstmuseum Bern ist erfolgreich verlaufen. Innerhalb von 48 Stunden waren alle 120 NFTs in den Sammelpaketen ausverkauft.

  • Kunstmuseum Bern: Katharina Grosse – Studio Paintings, 1988–2022
    (Illustration: Kunstmuseum Bern)
    16.Juni 2023 — 07:10 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Katharina Grosse – Studio Paintings, 1988–2022

    Nur noch bis 25. Juni 2023 zeigt das Kunstmuseum Bern eine grossangelegte Ausstellung zu Katharina Grosse.

  • Kunstmuseum Bern INFINITE: Fundraising mit NFTs für die Zukunft des Kunstmuseum Bern
    INFINITE ist eine virtuelle Erweiterung des Kunstmuseum Bern. (Bild: Kunstmuseum Bern)
    12.Mai 2023 — 07:10 Uhr
    Kunstmuseum Bern INFINITE: Fundraising mit NFTs für die Zukunft des Kunstmuseum Bern

    Das Kunstmuseum Bern präsentiert am 23. Mai 2023 eine schweizweite Premiere: Als Kunstmuseum Bern INFINITE öffnet es sich dem virtuellen Raum und lanciert ein einzigartiges Fundraisingprojekt.

  • Kunstmuseum Bern: Katharina Grosse – Studio Paintings, 1988–2022
    Katharina Grosse, Ohne Titel (2001), Acryl auf Leinwand, 203 x 435 cm (Courtesy: Silard Isaak Collection © 2023, ProLitteris, Zurich)
    14.Februar 2023 — 07:20 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Katharina Grosse – Studio Paintings, 1988–2022

    Vom 3. März bis 25. Juni 2023 zeigt das Kunstmuseum Bern eine grossangelegte Ausstellung zu Katharina Grosse. Es ist die erste Ausstellung in der Schweiz, die ihr Hauptaugenmerk auf Grosses Atelierarbeiten legt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001