Balthasar Burkhard, Akt (Füsse), 1986, Vintage Silbergelatine-Druck auf Barytpapier, aufgezogen auf Aluminiumplatte, hinter Glas, in Eisenrahmen, 88 x 125 cm, Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Gottfried Keller-Stiftung, Bern (Ausschnitt). (© Vida Burkhard / Fotostiftung Schweiz) 16.Dezember 2022 — 07:15 Uhr Kunstmuseum Bern: Nachlass Balthasar Burkhard Balthasar Burkhard zählt zu den bedeutendsten Fotografen der Schweiz. Sein Nachlass umfasst sein Archiv, das sich auf sein künstlerisches Werk sowie fotografische Auftragsarbeiten bezieht.
Ausschnitt Buchumschlag «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne». (Bild: Kunstmuseum Bern) 9.Dezember 2022 — 07:10 Uhr Neuerscheinung: «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne» Die Autorinnen und Autoren präsentieren in der Publikation die umfangreichen Forschungen zur Entstehung des Kunstbesitzes von Hildebrand Gurlitt.
Meret Oppenheim, Objet, 1936, mit Pelz bezogene Tasse, Untertasse und Löffel, Durchmesser Tasse: 10,9 cm, Durchmesser Untertasse: 23,7 cm; Länge Löffel: 20,2 cm; Gesamthöhe: 7,3 cm, The Museum of Modern Art, New York, Ankauf (© 2022, ProLitteris, Zurich) 26.Oktober 2022 — 07:20 Uhr «Meret Oppenheim. My Exhibition» im Museum of Modern Art in New York Am 30. Oktober 2022 eröffnet im Museum of Modern Art in New York die zweite US-Station der grossen Retrospektive Meret Oppenheim. Mon exposition.
(Illustration: Kunstmuseum Bern) 24.August 2022 — 07:20 Uhr Ausstellung: Gurlitt. Eine Bilanz Mit der grossangelegten Ausstellung Gurlitt. Eine Bilanz präsentiert das Kunstmuseum Bern vom 16. September 2022 bis am 15. Januar 2023 die Ergebnisse der Aufarbeitung.
Filmstills aus Heidi Buchers Video Bodyshells, Venice Beach, Kalifornien, 1972, Courtesy The Estate of Heidi Bucher. (Bild: Kunstmiuseum Bern) 28.Juli 2022 — 07:10 Uhr Kunstmuseum Bern: Heidi Bucher. Metamorphosen I Die bisher umfassendste Retrospektive zur Schweizer Künstlerin Heidi Bucher (1926–1993) ist nur noch bis am Sonntag, 7. August 2022 zu sehen.
Kunstmuseum Bern, Aussenansicht. (Bild: Kunstmuseum Bern) 8.Juli 2022 — 07:15 Uhr Kunstmuseum Bern: Start des Architekturwettbewerbs für Museumserneuerung Für das Museumsprojekt mit Ersatzneubau startet der Architekturwettbewerb. Das Preisgericht vereinigt internationale Expertise und regionale Sensibilität.
Heidi Bucher im Münchner Haus der Kunst. (Bild: Haus der Kunst) 2.Februar 2022 — 07:15 Uhr Heidi Bucher: Ein Online-Symposium mit Talks, Screenings und Musik Anlässlich der Retrospektive Heidi Bucher. Metamorphosen widmen das Haus der Kunst und The Estate of Heidi Bucher dem Lebenswerk der Künstlerin erstmalig ein digitales Symposium.
Jean-Frédéric Schnyder, Dritchi VI (Ausschnitt), 1986, Öl auf Leinwand, 120 x 160 cm, Kunstmuseum Bern, Sammlung Toni Gerber, Bern Schenkung 1993. 19.Januar 2022 — 07:20 Uhr Bern feiert Jean-Frédéric Schnyder Bern feiert den Schweizer Künstler Jean-Frédéric Schnyder. Neben einer Einzelausstellung in der Kunsthalle Bern zeigt das Kunstmuseum Bern eine Accrochage aus den eigenen Sammlungsbeständen.
Kinder kuratieren Klee (20.5. – 4.9.2022): Paul Klee war vom Blick der Kinder auf die Welt fasziniert. Vor diesem Hintergrund hat das Zentrum Paul Klee eine Gruppe von Kindern im Alter von 8-12 Jahren eingeladen, in einem 10-monatigen Austausch eine Sammlungspräsentation zu kuratieren. (Foto: ZPK) 24.November 2021 — 07:10 Uhr Ausstellungsvorschau 2022 Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee Das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee feiern die Vielfalt der Kunst.
(Bild: Kunstmuseum bern) 3.November 2021 — 07:05 Uhr Im Dialog mit Meret Oppenheim Sophie Jung – Quinn Latimer – Meral Kureyshi Zeitgenössische Künstlerinnen treten im Rahmen der Ausstellung «Meret Oppenheim. Mon exposition» im Kunstmuseum Bern in Dialog mit dem Œuvre Meret Oppenheims.