Félix Vallotton, La Blanche et la Noire (1913), Öl auf Leinwand, 114 x 147 cm Dauerleihgabe, Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Kunstmuseum Bern Fotografie: Reto Pedrini, Zürich 10.August 2017 — 06:30 Uhr Kunstmuseum Bern: Die Sehnsucht lässt alle Dinge blühen… Van Gogh bis Cézanne, Bonnard bis Matisse – Die Sammlung Hahnloser.
Kunstsammler Cornelius Gurlitt, 1932 - 2014. 7.Juli 2017 — 14:04 Uhr Erste Werke aus dem Konvolut Gurlitt im Kunstmuseum Bern Ausgewählte Arbeiten von Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, August Macke und Otto Mueller präsentiert.
Terry Fox (1943 - 2008) im Jahr 2007 in Köln. (Foto: courtesy Barbara Klemm and Sabine Groschup & Georg Weckwerth / Quelle: Flyer Kunstmuseum Bern) 2.Mai 2017 — 06:40 Uhr Kunstmuseum Bern: «The Eye’s Not The Only Glass That Burns The Mind» Hochkarätig besetztes Symposium anlässlich der Ausstellung «Terry Fox. Elemental Gestures».
Vladimir Dubossarsky / Alexander Vinogradov, What the Homeland Begins With, 2006. (© the artists) 12.April 2017 — 06:20 Uhr Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution! Von Malewitsch bis Judd, von Deineka bis Bartana – Kooperation von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee.
Terry Fox - Cynosure, 1990 / Öl, Holz, Blei, Tusche auf Papier (© Estate of Terry Fox, Köln/Foto: Kunstmuseum Bern) 10.März 2017 — 06:20 Uhr Kunstmuseum Bern: Terry Fox. Elemental Gestures Umfassende Werkschau ermöglicht spannende und intensive Einblicke in das Schaffen des US-Künstlers.
Samuel Lecocq, Still aus A FUTURISTIC (MOVIE) SET-UP, 2016. (Bild: Screenshot YouTube) 23.Februar 2017 — 15:45 Uhr Das Kunstmuseum Bern und die Credit Suisse zeichnen junge Videokunst aus Der mit CHF 10’000 dotierte Credit Suisse Förderpreis Videokunst geht 2017 an den 24-jährigen Samuel Lecocq.
Kunstsammler Cornelius Gurlitt, 1932 - 2014. 15.Dezember 2016 — 14:08 Uhr Kunstmuseum Bern ist rechtmässiger Erbe der Gurlitt-Sammlung Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass das Testament von Cornelius Gurlitt gültig ist.
Ted Scapa auf Schloss Vallamand (© Iris Andermatt) 18.November 2016 — 06:30 Uhr Ted SCAPA … und so NEBENBEI Kunstmuseum Bern würdigt den Berner Verleger, Gestalter und Künstler Ted Scapa mit einer Gesamtschau.
Peter Paul Rubens (1577–1640), Die Beweinung Christi, um 1612, Öl auf Leinwand, 151 x 204 cm, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna 11.November 2016 — 06:35 Uhr Kunstmuseum Bern: LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen. Querschnitt durch die immensen Schätze des regierenden Fürsten Hans-Adam II.
Félix-Edouard Vallotton: La Blanche et la Noire, 1913 (Ausschnitt). (Hahnloser/Jaeggli Stiftung) 21.Oktober 2016 — 09:40 Uhr Hochkarätige Erweiterung: Die Werke der Hahnloser/Jaeggli Stiftung im Kunstmuseum Bern Die über 100 Werke im Besitz der Stiftung werden ab August 2017 als Leihgaben im Kunstmuseum Bern zu sehen sein.