(Foto: TCS) 6.September 2023 — 07:50 Uhr Schnellladen auf Autobahnraststätten: TCS ortet grosse Preisunterschiede und Sparpotential Wer mit einem Tesla unterwegs ist, bezahlt in der Regel weniger. Am günstigsten fährt, wer sein Auto zu Hause auflädt.
(Unsplash) 6.September 2023 — 07:24 Uhr Vaudoise und EKZ schliessen Rahmenvertrag im Bereich E-Mobilität ab . EKZ wird zukünftig in allen Gebäuden, die im Besitz der Vaudoise sind, eine Ladeinfrastruktur für Elektro- und Hybridfahrzeuge planen, umsetzen und betreiben.
Die Mobility Genossenschaft testet mit mehreren Partnern das Potenzial von E-Autos als Energiespeicher. (Foto: Mobility) 6.September 2023 — 06:45 Uhr Bidirektionales Laden: V2X Suisse Projekt nimmt die erste wichtige Hürde Die Technik funktioniert – aber bis sie breit genutzt werden kann, wartet noch viel Arbeit auf die Schweiz.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 26.Juli 2023 — 17:41 Uhr Grosse Autobauer wollen in Nordamerika gemeinsames E-Ladenetz aufbauen Die deutschen Autobauer Mercedes-Benz und BMW wollen dafür ein Gemeinschaftsunternehmen mit General Motors, Honda, Hyundai, Kia und Stellantis gründen.
Staumauer Spitallamm am Grimselsee. (Bild: Kraftwerke Oberhasli) 6.Juli 2023 — 13:44 Uhr Juice-Power-Event 2023 am Grimsel Aufladen während des Abladens: Gewerbeflotten laden effizient sauberen Wasserstrom.
(Foto: Freepik) 10.Mai 2023 — 14:20 Uhr 2,8 Mio Elektrofahrzeuge bis 2035 – wie lädt die Schweiz in Zukunft? In rund 12 Jahren muss der Aufbau der Ladeinfrastruktur weitgehend abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des BFE.
Ab sofort via App j+ pilot verfügbar: Neue Entriegelungs- und Belegfunktion. (Foto: zvg) 19.April 2023 — 10:43 Uhr JUICE BOOSTER 3 air bekommt erneut Gratis-Upgrade Die Juice Technology AG verleiht dem JUICE BOOSTER 3 air mit dem neuesten Release der App j+ pilot weiteren Schub.
Mercedes-Benz kündigt globales Marken-High-Power-Charging-Netzwerk an. (Bild: zvg) 6.Januar 2023 — 10:00 Uhr Mercedes baut globales High-Power-Ladenetzwerk auf Die Errichtung der ersten Ladeparks beginnt 2023 in den USA und Kanada, gefolgt von weiteren Regionen rund um den Globus.
(Foto: MAN) 24.Oktober 2022 — 08:52 Uhr Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant Damit der Schwerlastverkehr künftig stärker elektrifiziert werden kann, arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie an einem Prüfstand für deutlich höhere Ladeströme als bisher.
VW-Werk in Zwickau. (Foto: VW) 14.Juli 2022 — 13:04 Uhr Zweites Leben für E-Auto-Batterien – VW testet Schnellladepark Batteriemodule ausgedienter Elektro-Autos könnten künftig als Stromspeicher in Ladeparks ein zweites Leben führen.