Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Landesmuseum

  • Landesmuseum: Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung
    Mit den drei Menschenrechtstexten erinnert die Skulptur an die Grundlage jeder Demokratie. Entstanden ist sie zu Ehren des Basler Revolutionärs Peter Ochs, der 1798 die Helvetische Republik ausrief. (Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern. Foto: © Schweizerisches Nationalmuseum)
    16.März 2023 — 07:10 Uhr
    Landesmuseum: Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung

    Seit 1848 hat die Schweiz eine demokratische Verfassung. Die Ausstellung führt durch 175 Jahre Bundesverfassung und fokussiert dabei auf Grund- und Bürgerrechte.

  • Weibliches Krippenhandwerk im Landesmuseum
    Hanny Roduner, Zürich ZH, um 1999, Draht, Styropor, Textilien (Ausschnitt aus dem Lebenswerk von H.R.), Privatbesitz. (Copyright: Schweizerisches Nationalmuseum)
    17.November 2022 — 07:20 Uhr
    Weibliches Krippenhandwerk im Landesmuseum

    Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich fokussiert dieses Jahr auf das Krippenschaffen von Frauen.

  • Landesmuseum: Räder, Rennen, Ruhm. Radsport Schweiz
    Frauenradrennen in Genf: Seit den 1950er-Jahren gibt es offizielle Frauenradrennen, die erste Tour de Suisse Women startete erst 2021. (© Schweizerisches Nationalmuseum)
    14.Juli 2022 — 07:15 Uhr
    Landesmuseum: Räder, Rennen, Ruhm. Radsport Schweiz

    Ob auf der Strasse, in der Halle oder im Matsch und Schnee, das Velo ist aus dem Sport nicht wegzudenken. Und auch die Schweiz nicht, die im Radsport Grosses geleistet hat.

  • Landesmuseum: Anne Frank und die Schweiz
    Blick in die Ausstellung. (© Schweizerisches Nationalmuseum)
    9.Juni 2022 — 07:10 Uhr
    Landesmuseum: Anne Frank und die Schweiz

    Die Chronik von 735 Tagen Alltag, Angst und Hunger für acht Jüdinnen und Juden im Amsterdamer Versteck vor den Nationalsozialisten ist inzwischen weltberühmt. Was die Familie Frank und die Verbreitung des Tagebuchs mit der Schweiz verbindet, ist hingegen wenig bekannt.

  • Das Weltgeschehen im Fokus
    (Bild: zvg)
    5.Mai 2022 — 07:11 Uhr
    Das Weltgeschehen im Fokus

    Das Landesmuseum zeigt die besten Pressefotografien der Welt und der Schweiz und erlaubt damit einen reflektierenden Blick hinter die Schlagzeilen.

  • Landesmuseum: Im Wald. Eine Kulturgeschichte (18.3.2022 – 17.7.2022)
    An der Forstschule der ETH Zürich werden Fachleute zum Schutz der Wälder ausgebildet. Im Bild: Studienabgänger und Professoren, 1866. (Foto: Archiv Eidg. Forschungsanstalt WSL, Bildarchiv Knuchel-ETH, 1892-1952)
    18.März 2022 — 07:10 Uhr
    Landesmuseum: Im Wald. Eine Kulturgeschichte (18.3.2022 – 17.7.2022)

    Die Beziehung der Menschen zum Wald hat sich in den letzten Jahrhunderten gewandelt. Dass dies sowohl die Kultur, wie auch die Kunst und Literatur beeinflusst hat, zeigt ab 18. März eine neue Ausstellung im Landesmuseum.

  • Landesmuseum: Wunderbar widersprüchlich
    Blick in die Ausstellung. (© Schweizerisches Nationalmuseum)
    3.Februar 2022 — 07:07 Uhr
    Landesmuseum: Wunderbar widersprüchlich

    Zürich – Was ist die Schweiz? Wie ticken die Schweizerinnen und Schweizer? Wo ist unser Platz auf der Weltkarte? Eine neue Ausstellung beschäftigt sich mit dem Selbst- und Fremdbild der Schweiz. Sie geht einigen widersprüchlichen Ansichten nach und möchte zur Selbstreflexion anregen.

  • Landesmuseum: Weg aus der Schweiz – Auswanderungsgeschichten seit 1848
    (zvg)
    6.Januar 2022 — 07:10 Uhr
    Landesmuseum: Weg aus der Schweiz – Auswanderungsgeschichten seit 1848

    Eine neue Ausstellung im Landesmuseum zeigt vom 7. Januar bis zum 24. April die Wege, welche die Menschen in die weite Welt genommen haben.

  • Menschen. In Stein gemeisselt
    Blick in die Ausstellung. (Foto: Schweizerisches Nationalmuseum)
    17.September 2021 — 07:06 Uhr
    Menschen. In Stein gemeisselt

    In seiner neuen grossen Wechselausstellung zeigt das Landesmuseum jungsteinzeitliche Stelen aus verschiedenen Ländern Europas.

  • Stereomania: Die Schweiz in 3D
    Vierwaldstättersee: Stereofotografie von Flüelen, Vierwaldstättersee, 1903. Herstellerin war die US-Firma American Stereoscopic Company in New York. (Bild: Schweizerisches Nationalmuseum)
    16.Juli 2021 — 06:45 Uhr
    Stereomania: Die Schweiz in 3D

    m 19. Jahrhundert eroberten Stereobilder die Salons rund um den Globus. Die räumliche Wahrnehmung von Fotografien begeisterte und war auch für den aufkommenden Tourismus Gold wert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001