Grossbritanniens Notenbankgouverneur Mark Carney. (Foto: BoE/Flickr) 15.Juni 2017 — 16:20 Uhr Bank of England tastet Zinsen nicht an Britische Notenbank belässt Leitzins unverändert auf historischem Tief von 0,25%.
MoneyPark-CEO Stefan Heitmann. (Foto: MoneyPark) 15.Juni 2017 — 07:33 Uhr MoneyPark: US-Notenbank erhöht zum zweiten Mal die Zinsen Hypothekarnehmer dürfen sich indes auch weiterhin über ultragünstige Zinsen freuen.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 27.April 2017 — 16:25 Uhr EZB bleibt auf Anti-Krisenkurs: Geldschwemme hält an Banken im Euroraum bekommen frisches Zentralbankgeld weiterhin zu null Prozent Zinsen.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Mark Carney. (Foto: BoE/Flickr) 16.März 2017 — 16:41 Uhr Bank of England lässt Zinsen auf niedrigem Niveau Der Leitzins der britischen Notenbank bleibt weiterhin auf dem historischen Tief von 0,25 Prozent.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Bild: EZB) 9.März 2017 — 16:30 Uhr EZB bleibt auf Kurs – Billiggeldschwemme dauert an Der Rat der Notenbank belässt den Leitzins wie erwartet auf dem Rekordtief von 0%.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 4.März 2017 — 07:03 Uhr Fed-Chefin Yellen spricht sich für Zinsanhebung im März aus Die an den Finanzmärkten eingepreiste Wahrscheinlichkeit für eine Fed-Leitzinsanhebung im März liegt inzwischen bei 96%.
John McNeill, Co-Manager des Kames Absolute Return Bond Global Fonds. (Foto: Kames Capital) 23.Februar 2017 — 13:52 Uhr Kames Capital: Die Schwäche der Fed spricht gegen den Anstieg der Zinsen in den USA «Das Risiko negativer Zinsen erscheint in den USA höher als die Aussicht auf eine Normalisierung.»
Gouverneure der US-Notenbank Fed mit Fed-Chefin Janet Yellen. (© US Government Work) 22.Februar 2017 — 23:05 Uhr Fed gibt erneut Signale für baldige Leitzinsanhebung – Minutes Ein klares Zeichen, wann es zu einer Leitzinsanhebung kommen könnte, geben die «Minutes» nicht.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 14.Februar 2017 — 18:06 Uhr Yellen signalisiert weitere Leitzinsanhebungen Die Fed-Chefin lässt jedoch offen wann es zu einer nächsten Leitzinserhöhung kommen könnte.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Bild: SNB) 15.Dezember 2016 — 16:30 Uhr SNB hält an expansiver Geldpolitik fest – Franken bleibt «deutlich überbewertet» Die Nationalbank belässt das Zielband für den Dreimonats-Libor bei -1,25% bis -0,25%.