Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 5.Mai 2022 — 14:30 Uhr Britische Notenbank hebt Leitzins auf höchstes Niveau seit Finanzkrise Die Bank of England signalisiert die Notwendigkeit weiterer Zinsanhebungen, allerdings in abgeschwächter Form.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 5.Mai 2022 — 07:50 Uhr US-Notenbank legt im Kampf gegen Inflation vor – Druck auf EZB steigt Die Fed hat ihren Leitzins wie erwartet deutlich angehoben. Der Zins steigt um 0,5 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 0,75 bis 1,0 Prozent.
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 21.April 2022 — 13:21 Uhr EZB sendet Signale für Zinserhöhung im Juli aus Ausschlaggebend für die Signale auf eine Zinserhöhung im Sommer dürfte die hohe Inflation im gemeinsamen Währungsraum sein.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 14.April 2022 — 16:40 Uhr EZB lässt Zeitpunkt für Zinserhöhung offen Europas Währungshüter lassen Verbraucher und Sparer trotz der Rekordinflation weiter im Unklaren über den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung.
Sahap Kavcioglu, ehemaliger türkischer Notenbankchef. 14.April 2022 — 13:35 Uhr Türkische Notenbank belässt Leitzins bei 14 Prozent Erdogan – der «Feind» von Zinsen: Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins trotz einer extrem hohen Inflation nicht angetastet.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 24.März 2022 — 14:22 Uhr Nationalbank wenig besorgt wegen höherer Teuerung Die Schweizerische Nationalbank (SNB) macht sich wegen der markant gestiegenen Inflation keine grossen Sorgen und bestätigt ihre expansive Geldpolitik.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 24.März 2022 — 12:52 Uhr VP Bank Spotanalyse Schweiz: SNB bleibt gelassen Die SNB kann sich mit einem geldpolitischen Kurswechsel noch Zeit lassen. Allerdings wird man auch in der Schweiz nicht bis zum Sankt-Nimmerleinstag an den Negativzinsen festhalten können.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 17.März 2022 — 15:17 Uhr Britische Notenbank hebt Leitzins an und wird vorsichtiger Die Bank of England hat ihre Geldpolitik erneut gestraft. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 Prozent.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 10.März 2022 — 16:33 Uhr EZB nimmt Kurs auf Ende der Anleihenkäufe – Hoffnung auf Zinserhöhung Bei den Zinsen ändert sich vorerst nichts: Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 3.Februar 2022 — 13:40 Uhr Britische Notenbank stemmt sich mit Zinsstraffung gegen Inflation Es handelt sich um die zweite Zinsanhebung auf der Insel in der Corona-Pandemie. Eine erste Straffung hatten die Währungshüter Ende vergangenen Jahres vorgenommen.