Sahap Kavcioglu, ehemaliger türkischer Notenbankchef. 16.Dezember 2021 — 12:43 Uhr Türkische Notenbank senkt erneut Zinsen – Lira auf Rekordtief Die Zentralbank hat rapide an Ansehen bei Investoren verloren. Dazu hat Präsident Erdogan beigetragen, der wiederholt Zinssenkungen gefordert hat.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 15.Dezember 2021 — 21:30 Uhr US-Notenbank beschleunigt Ausstieg aus Wertpapierkäufen Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von Wertpapieren wie Staatsanleihen schneller zurückgefahren werden. Zum anderen werden angesichts der hohen Inflation raschere Zinsanhebungen in Aussicht gestellt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 19.November 2021 — 10:26 Uhr Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation Europas Währungshüter lassen sich vom kräftigen Anstieg der Teuerungsraten nicht zu einem rascheren Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes drängen.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 3.November 2021 — 10:32 Uhr BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Alle Augen auf den Zentralbanken «Investitionen in grüne Transformation bieten enorme Chancen, oder anders ausgedrückt: der CO2-Fussabdruck wird zu einer immer entscheidenderen Kompassnadel für zukünftige Anlageentscheidungen.»
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 28.September 2021 — 14:02 Uhr Fed-Chef Powell bereitet Finanzmärkte auf strafferen Kurs vor Ein Anstieg der Preise und Einstellungsschwierigkeiten nach der Corona-Krise könnten seiner Ansicht nach länger anhalten als erwartet.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. (Foto: Bank of Japan) 18.Juni 2021 — 10:56 Uhr Japans Notenbank hält Geldpolitik locker Zugleich wird ein Hilfsprogramm für Unternehmen verlängert, die von der Pandemie besonders stark betroffen sind.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 16.Juni 2021 — 22:15 Uhr US-Notenbank sucht nach Wegen aus der Krisenpolitik Die Fed setzt ihre extrem lockere Geldpolitik angesichts fortdauernder Corona-Gefahren fort. Zugleich hat jedoch die Suche nach einem Weg aus der Krisenpolitik begonnen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 22.April 2021 — 14:05 Uhr EZB: Vorerst keine Verschärfung des Anti-Krisenkurses Sowohl das milliardenschwere Notkaufprogramm für Anleihen als auch die Zinsen bleiben unverändert.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 27.Januar 2021 — 20:20 Uhr US-Notenbank lässt Leitzinsen unverändert Nicht nur der Leitzins soll weiter an der Nulllinie bleiben, auch die milliardenschweren Wertpapierkäufe sollen fortgesetzt werden.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 5.November 2020 — 23:22 Uhr US-Notenbank hält nach US-Wahlen zunächst still Der Leitzins bleibt auf absehbare Zeit in der extrem niedrigen Spanne von 0 bis 0,25 Prozent und die milliardenschweren Anleihekäufe zur Stützung der Konjunktur gehen wie gewohnt weiter.