(marek_usz - Fotolia.com) 22.November 2017 — 16:05 Uhr CS und UBS rechnen mit Franken-Abschwächung Richtung 1,20 Euro CS-Ökonomen werfen die Frage auf, ob die SNB die Leitzinsen noch vor der EZB anheben könnte.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 26.Oktober 2017 — 16:15 Uhr EZB drosselt Tempo ihrer Anleihenkäufe Anleihenkäufe werden auf monatlich 30 Mrd Euro halbiert. Leitzins bleibt auf Rekordtief von null Prozent.
von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 25.September 2017 — 09:39 Uhr SGKB investment views: Die Negativzinsen bleiben uns noch lange erhalten Die SNB kann die Zinsen erst anheben, wenn die EZB ihrerseits die Zinsen in der Eurozone erhöht.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: Fed/Flickr) 21.September 2017 — 13:00 Uhr US-Notenbank hält Zins stabil und beginnt Bilanzabbau Fed kündigt an, ab Oktober mit dem Abbau der auf 4,5 Billionen Dollar angeschwollenen Bilanz zu beginnen.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Mark Carney. (Foto: BoE/Flickr) 14.September 2017 — 14:10 Uhr Bank of England stellt straffere Geldpolitik in Aussicht Mehrheit des geldpolitischen Ausschusses kann sich Straffung in den kommenden Monaten vorstellen.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 7.September 2017 — 17:45 Uhr EZB-Chef Draghi signalisiert Entscheidungen zu Wertpapierkäufen Diskussion über einen Ausstieg noch in einem frühen Stadium. Leitzins bleibt unverändert auf Rekordtief.
Stephen S. Poloz, Gouverneur der Bank of Canada. (Foto: BoC) 6.September 2017 — 18:00 Uhr Kanadas Notenbank hebt überraschend Leitzins an Die Bank of Canada hat ihren Leitzins zum zweiten Mal innert zwie Wochen erhöht, von 0,75 auf 1,00 Prozent.
Janet Yellen, scheidende Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 16.August 2017 — 23:12 Uhr Fed hält Tür für schnellen Bilanzabbau offen «Viele» Fed-Mitglieder gehen davon aus, dass die Teuerung länger unter der 2%-Marke verharren dürfte.
von Lucy O’Carroll, Chief Economist, Aberdeen Standard Investments (Foto: Aberdeen) 4.August 2017 — 09:42 Uhr Aberdeen Kommentar: Zinsentscheidung der Bank of England und Inflationsreport «Der Brexit überschattet sogar Verbraucherkredite; eine Entwicklung, über die sich die Bank of England kürzlich besorgt zeigte.»
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Mark Carney. (Foto: BoE/Flickr) 3.August 2017 — 14:20 Uhr Bank of England setzt Brexit-Krisenmodus fort Die britische Notenbank setzt ihre extrem lockere Geldpolitik unverändert fort. Leitzinsen auf historischem Tief.