Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: Fed/Flickr) 26.Juli 2017 — 20:45 Uhr Wie erwartet: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert Fed hat bei ihrer Abkehr vom Krisenmodus der Geldpolitik vorerst eine Pause eingelegt.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 20.Juli 2017 — 16:45 Uhr EZB gibt keine Hinweise auf Ende der Geldflut Die Leitzinsen und das milliardenschwere Wertpapierkaufprogramm bleiben unverändert.
Stephen S. Poloz, Gouverneur der Bank of Canada. (Foto: BoC) 12.Juli 2017 — 17:22 Uhr Kanadische Notenbank hebt Leitzins erstmals seit 2010 an Nach den USA leitet Kanada als zweites Land der sieben führenden Industrienationen Kurswechsel ein.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 12.Juli 2017 — 17:15 Uhr Fed-Chefin Yellen hält weitere Zinsanhebungen für angemessen Robuste wirtschaftliche Entwicklung erwartet, die begrenzte geldpolitische Straffungen zulässt.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: Fed/Flickr) 14.Juni 2017 — 22:24 Uhr Fed bleibt auf Straffungskurs – Bilanzabbau ab 2017 geplant Die US-Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet angehoben.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 3.Mai 2017 — 22:05 Uhr US-Notenbank hält die Tür für eine Zinsanhebung im Juni offen Der Leitzins bleibt zunächst weiter in einer Spanne zwischen 0,75 und 1,00 Prozent.
Charles Evans, Präsident der regionalen Notenbank von Chicago. 20.März 2017 — 16:19 Uhr Fed-Mitglieder schliessen steileren Zinspfad nicht aus Führende Mitglieder der US-Notenbank halten drei oder sogar vier Zinsanhebungen für möglich.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 15.März 2017 — 21:00 Uhr US-Notenbank hebt Leitzins um 0,25% an Zudem signalisiert die Fed für dieses und kommendes Jahr ein unverändertes Straffungstempo.
Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments. (Foto: zvg) 15.März 2017 — 20:33 Uhr Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments, zum Fed-Zinsentscheid «Der Anstieg der Kerninflation auf 2,7 Prozent im Februar – den höchsten Wert seit fünf Jahren – gibt der Fed Anlass zur Sorge.»
Chinas Zentralbankgouverneur Zhou Xiaochuan. 3.Februar 2017 — 12:57 Uhr Chinas Notenbank strafft ihre Geldpolitik Aus Furcht vor wachsendem Schuldenberg wollen die Notenbanker die Kreditvergabe eindämmen.