Grossbritanniens Notenbankgouverneur Mark Carney. (Foto: BoE/Flickr) 2.Februar 2017 — 14:29 Uhr Britische Notenbank hält geldpolitischen Kurs bei Zugleich zeigt sie sich für dieses Jahr wesentlich zuversichtlicher für das Wirtschaftswachstum auf der Insel.
Janet Yellen, scheidende Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 1.Februar 2017 — 22:00 Uhr US-Notenbank lässt Zinsen wie erwartet unverändert Währungshüter schätzen Risiken für den konjunkturellen Ausblick weiter als «ungefähr ausgeglichen» ein.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB) 19.Januar 2017 — 16:05 Uhr Keine Kursänderung der EZB – trotz anziehender Inflation EZB-Chef Mario Draghi bewertet die allmähliche Rückkehr der Inflation im Euroraum zurückhaltend.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 18.Januar 2017 — 22:22 Uhr US-Notenbank will Zinswende fortzsetzen Fed-Chefin Yellen erwartet Leitzins bis Ende 2019 auf seinem geschätzten Gleichgewichtsniveau von 3%.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Bild: SNB) 24.November 2016 — 07:30 Uhr SNB-Präsident Jordan glaubt noch nicht an Zinswende Die Geldpolitik der Nationalbank bleibt darauf ausgerichtet, den Druck auf den Franken zu reduzieren.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 24.November 2016 — 07:17 Uhr Fed signalisiert Leitzinsanhebung im Dezember Die meisten Fed-Mitglieder halten eine Zinserhöhung «relativ bald» für angemessen.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 22.September 2016 — 14:45 Uhr Anleger geben sich nach US-Zinsentscheid gelassen Anleger lassen sich von Worten nicht mehr beeindrucken. Experten warnen vor Glaubwürdigkeits-Verlust.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 21.September 2016 — 22:40 Uhr Fed hält still und signalisiert baldige Zinserhöhung Vorerst belässt die US-Notenbank den Leitzins wie erwartet in einer Spanne von 0,25 bis 0,50%.
21.September 2016 — 09:15 Uhr Japanische Notenbank verschafft sich mehr Spielraum Bank of Japan will die Wirtschaft weiter so schnell wie möglich ankurbeln, dabei aber flexibler werden.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Bild: SNB) 15.September 2016 — 17:26 Uhr Nationalbank bestätigt Negativzins-Politik SNB belässt Zielband für den Dreimonats-Libor bei -1,25% bis -0,25% und Zins auf Sichteinlagen bei -0,75%.