Dr. Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin AG (Bild: Safra Sarasin) 28.Februar 2024 — 08:43 Uhr BX Swiss TV: Kommt eine Leitzinssenkung im März? Dr. Karsten Junius diskutiert im Gespräch mit David Kunz, COO der BX Swiss, und Investmentstratege François Bloch, wie die weitere Entwicklung aussieht und ob die SNB die Leitzinsen senken wird.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 31.Januar 2024 — 21:30 Uhr Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau Im Dezember stellte die US-Notenbank Zinssenkungen für 2024 in Aussicht. Doch bei ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr ist es noch nicht so weit.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 14.Dezember 2023 — 10:50 Uhr Fed hält Leitzins unverändert und erwartet 2024 mehr Zinssenkungen Die US-Notenbank Fed hat ihre Zinsen wie erwartet erneut nicht verändert. Der Leitzins verharrt in einer Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 6.Dezember 2023 — 14:33 Uhr UBS senkt Inflationsprognose und erwartet Zinssenkung im Juni Nachdem die Teuerung im November überraschend gefallen ist, geht die Bank nun von einer ersten Zinssenkung durch die SNB im Frühsommer aus.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 1.November 2023 — 19:35 Uhr US-Notenbank lässt Leitzins erneut unverändert Der Leitzins bleibt in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent – und damit auf dem höchsten Stand seit mehr als 20 Jahren.
Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr) 20.September 2023 — 08:06 Uhr US-Notenbank Fed entscheidet am Abend über Leitzins Erwartet wird, dass sie den Leitzins in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent belässt – der höchste Stand seit 22 Jahren.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 25.August 2023 — 16:37 Uhr Fed-Chef Powell lässt die Tür für weitere Leitzinsanhebungen offen Man werde die Kreditkosten hochhalten, bis die Inflation auf einem nachhaltigen Weg in Richtung des Inflationsziels sei, sagte Powell beim Notenbank-Treffen in Jackson Hole.
3.August 2023 — 14:33 Uhr Britische Notenbank hebt Leitzins erneut an Die britische Notenbank setzt ihren Kampf gegen die hohe Inflation mit einer erneuten Zinsanhebung fort. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 5,25 Prozent.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. 31.Juli 2023 — 11:35 Uhr SGKB investment views: Der Wind im Immobilienmarkt wird rauer «Die höheren Zinsen schlagen auf die Finanzierungskosten der Immobilienbesitzer durch. Bei den Geldmarkthypotheken spürt man das sofort, bei den Festhypotheken spätestens bei deren Refinanzierung. «
Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr) 26.Juli 2023 — 07:43 Uhr US-Notenbank entscheidet über Leitzins – weitere Anhebung erwartet Von der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird am Mittwoch die nächste Leitzins-Anhebung erwartet. Es wäre die elfte Erhöhung binnen 16 Monaten.