Nach 35 Jahren ist mit Angela Merkel wieder ein Deutscher Kanzler in die Sommerresidenz des französischen Präsidenten eingeladen worden. 21.August 2020 — 08:30 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Deutschlands Zukunft liegt in Frankreich Deutschland wäre bestens beraten, sich an Frankreich als Bündnispartner militärisch anzulehnen. Es würde damit unter den Atomschirm Frankreichs kriechen und die leidige Diskussion um höhere Militärausgaben wäre vom Tisch.
Nach 35 Jahren ist mit Angela Merkel wieder ein Deutscher Kanzler in die Sommerresidenz des französischen Präsidenten eingeladen worden. 20.August 2020 — 17:22 Uhr Macron empfängt Merkel erstmals in Residenz an der Côte d’Azur Es ist das erste Mal seit 35 Jahren, dass ein deutscher Regierungschef die Präsidentenresidenz in Bormes-les-Mimosas besucht.
Frankreichs Premier Édouard Philippe. 3.Juli 2020 — 12:30 Uhr Frankreichs Premier Philippe hört auf – Macron will Neuanfang Der Staatschef wollte noch im Laufe des Tages eine neue Premierministerin oder einen neuen Premierminister ernennen.
Leere Bahnsteige in Frankreich, nachdem am Dienstag 75% der Lokführer der Staatsbahn SNCF ihre Arbeit niedergelegt hatten. 17.Dezember 2019 — 16:57 Uhr Krise vor Weihnachten in Frankreich – neuer Protest gegen Rentenpläne Eine Woche vor Weihnachten kämpfen in Frankreich erstmals alle grossen Gewerkschaften gemeinsam gegen Macrons Rentenreform.
(Photo by ev on Unsplash) 5.Dezember 2019 — 18:00 Uhr Krawalle bei Massenprotest in Frankreich – Bahn steht fast still Massive Streiks gegen die geplante Rentenreform haben in Frankreich den öffentlichen Verkehr fast komplett lahmgelegt.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 22.August 2019 — 17:08 Uhr Frankreich will keine neue Brexit-Verhandlung Frankreichs Präsident Macron erteilt dem britischen Premierministers Johnson der Neuverhandlung des Brexit-Abkommens eine deutliche Absage.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Eintreffen zum EU-Gipfel am am Donnerstag in Brüssel. (Foto: Bundesregierung) 21.Juni 2019 — 16:35 Uhr EU streitet über Spitzenposten – CSU-Vize Weber vor dem Aus? Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützte ihn nach den Beratungen der 28 Staats- und Regierungschefs zur Besetzung der EU-Topjobs am Freitag nicht mehr ausdrücklich.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 11.Dezember 2018 — 16:20 Uhr Macron kommt «Gelbwesten» nach Massenprotesten entgegen «Wir wollen ein Frankreich, in dem man würdig von seiner Arbeit leben kann.»
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 6.Dezember 2018 — 10:25 Uhr Macron setzt Steuererhöhungen auf Benzin und Diesel für 2019 aus An den Erhöhungen hat sich die Wut der Protestbewegung «Gelbe Westen» entzündet.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. (© Présidence de la République) 4.Dezember 2018 — 16:30 Uhr Frankreich: Steuererhöhungen werden ausgesetzt Benzin und Diesel sollen erst in sechs Monaten teurer werden, ebenso Elektrizität und Gas.