Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Meret Schneider

  • Meret Schneider – Selfcare und die Simplizität des Zynismus
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    26.Mai 2023 — 11:58 Uhr
    Meret Schneider – Selfcare und die Simplizität des Zynismus

    “Selbstfürsorge” oder auf Instagram #Selfcare haben Hochkonjunktur und die Ausprägungen reichen von Klassikern wie Kerze, Badewanne und Buch oder einem Spabesuch bis zum elaborierteren “niksen”, dem niederländischen Wort für Nichtstun.

  • Meret Schneider: Saisonal ist nicht egal
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    21.April 2023 — 08:47 Uhr
    Meret Schneider: Saisonal ist nicht egal

    Die meisten Erdbeeren, die momentan verfügbar sind, stammen aus der wasserarmen Provinz Huelva in Spanien. Dort werden die Früchte in riesigen Monokulturen angebaut.

  • Meret Schneider: Alle Jahre wieder
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    7.April 2023 — 08:24 Uhr
    Meret Schneider: Alle Jahre wieder

    Um die ganzen farbigen Eier in einem begrenzten Zeitraum konsumieren zu können, werden extra zehntausende Hühner zusätzlich gehalten und die Legehennen nach Ostern nach einem Bruchteil ihrer Lebenszeit wieder “entsorgt”.

  • Meret Schneider: No Digitainment, please!
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    31.März 2023 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: No Digitainment, please!

    Im Restaurant möchte ich nicht Kunde sein. Ich möchte auch keine Effizienz, keine reibungslosen Abläufe und kein einfaches Feedback. Im Restaurant möchte ich Gast sein.

  • Meret Schneider: Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze – und erst recht nicht im Parlament
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    24.März 2023 — 10:00 Uhr
    Meret Schneider: Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze – und erst recht nicht im Parlament

    Der Bund sollte sich sowohl in bilateralen Handelsverträgen wie auch in der WTO weiter für die Stärkung der Nachhaltigkeitsanforderungen einsetzen.

  • Meret Schneider: Keine Agrarschlacht 2.0
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    3.März 2023 — 09:20 Uhr
    Meret Schneider: Keine Agrarschlacht 2.0

    Mit höheren Importen von Dumpingfleisch exportieren wir Tierleid und Umweltbelastung, während wir uns in der Schweiz unsere heile Welt zurecht politisieren.

  • Meret Schneider: Schlusslicht Schweiz dank Eigenverantwortung
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    17.Februar 2023 — 11:32 Uhr
    Meret Schneider: Schlusslicht Schweiz dank Eigenverantwortung

    «Während sich mehr und mehr für Tierschutz ausgesprochen wird, steigt der Import von Tierqualprodukten wie Froschschenkeln stetig an.»

  • Meret Schneider:  Zürichs Taubenschlägerei
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    10.Februar 2023 — 15:44 Uhr
    Meret Schneider: Zürichs Taubenschlägerei

    «Anders als Felsentauben können Stadttauben bei fehlendem Nahrungsangebot nicht auf natürliche Nahrungsquellen ausweichen. Sie sind vielmehr auf artgerechte Fütterung durch den Menschen angewiesen.»

  • Meret Schneider: Die dunkle Seite der Kokosnuss
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    20.Januar 2023 — 08:35 Uhr
    Meret Schneider: Die dunkle Seite der Kokosnuss

    Trotz anderslautender Zusicherungen durch die thailändische Regierung und die Kokosindustrie werden nach wie vor Affen illegal erworben, angekettet und gezwungen, Kokosnüsse zu pflücken.

  • Meret Schneider: Ei, ei ein Jahr Verbot des Kükentötens
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    13.Januar 2023 — 08:00 Uhr
    Meret Schneider: Ei, ei ein Jahr Verbot des Kükentötens

    Wenn wir in der Schweiz keine Küken mehr töten, nur um sie ins Ausland zu verfrachten oder direkt weibliche Küken zu importieren, tun wir den Tieren einen Bärendienst.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001