Höhere Preise für Eigentumswohnungen im Juli. (Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 7.August 2024 — 10:28 Uhr Einfamilienhäuser und Mieten im Juli etwas günstiger Die Preise für Einfamilienhäuser in der Schweiz sind im Juli etwas günstiger geworden, ebenso die Angebotsmieten. Eigentumswohnungen hingegen haben sich weiter verteuert.
(Pexels) 26.Juli 2024 — 11:51 Uhr Wohnungsmieten steigen in fast allen Regionen Die Marktmieten für Neuabschlüsse bei Neubauwohnungen legten im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Jahresviertel um 1,3 Prozent zu.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 15.Juli 2024 — 11:35 Uhr Angebotsmieten steigen im ersten Halbjahr um 2,6 Prozent Die Mieten steigen auch 2024 stetig weiter. Im ersten Halbjahr zogen die Angebotsmieten laut dem Mietindex von Homegate schweizweit im Durchschnitt um 2,6 Prozent an. Entspannung ist nicht in Sicht.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 27.Juni 2024 — 11:43 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Mikado «Das Spiel mit den Stäbchen steht sinnbildlich für die Situation auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt. Wer sich bewegt, hat verloren.»
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 13.Juni 2024 — 11:35 Uhr Angebotsmieten in der Schweiz steigen auch im Mai Die Angebotsmieten für Wohnungen in der Schweiz sind im Mai erneut gestiegen. Fast in allen Kantonen setzte sich der Aufwärtstrend fort.
(Foto: Pixabay) 10.Juni 2024 — 15:51 Uhr Wohneigentum bald wieder günstiger als Mieten Tiefere Hypothekarzinsen und stark steigende Mieten dürften den Eigentumsaufschlag in den kommenden Quartalen wieder reduzieren.
Die Wohnungsmieten verteuerten sich in letzten vier Jahren mit einem Anstieg um 9,3 Prozent überdurchschnittlich stark. (Pexels) 3.Juni 2024 — 13:10 Uhr Referenzzinssatz für Mieten bleibt stabil Die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz können aufatmen. Ihnen steht keine automatische Mietzinserhöhung ins Haus.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 16.Mai 2024 — 09:19 Uhr Angebotsmieten in der Schweiz steigen auch im April Aufgeschlüsselt nach Kantonen und ausgewählten Städten zeigt sich mit Ausnahme des Kantons Nidwalden und der Stadt Lugano überall der gleiche Aufwärtstrend.
Die Wohnungsmieten verteuerten sich in letzten vier Jahren mit einem Anstieg um 9,3 Prozent überdurchschnittlich stark. (Pexels) 16.April 2024 — 07:10 Uhr Langzeitmieter sind von steigenden Mietpreisen kaum betroffen Knapper Wohnraum und steigende Mieten treiben die Menschen in der Schweiz um. Doch gilt es zwischen Bestandes- und Angebotsmieten zu unterscheiden. Denn vom Preisanstieg sind vor allem die Angebotsmieten betroffen.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 10.April 2024 — 11:40 Uhr Bundesrat schlägt Vier-Punkte-Paket gegen steigende Mieten vor Der Bundesrat will die steigenden Mietzinsen mit kurzfristig umsetzbaren Massnahmen nach unten drücken. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes Vier-Punkte-Verordnungspaket in die Vernehmlassung geschickt.