(Photo by Ján Jakub Naništa on Unsplash) 3.Dezember 2019 — 07:42 Uhr Mieten stagnieren im November – doch wie lange noch? Eine Volksabstimmung im Frühjahr 2020 strebt eine grundlegende Umwälzung des Mietmarkts an.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 2.Dezember 2019 — 11:22 Uhr Referenzzinssatz bei Mieten bleibt bei 1,5 Prozent Für Mieter und Vermieter ergibt sich seit der letzten Bekanntgabe des Zinssatzes kein neuer Senkungs- oder Erhöhungsanspruch.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 2.September 2019 — 09:02 Uhr Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen bleibt bei 1,5 Prozent Für Mieter und Vermieter ergibt sich somit kein neuer Senkungs- oder Erhöhungsanspruch.
(Photo by Nastuh Abootalebi on Unsplash) 31.Juli 2019 — 13:46 Uhr Büromieten entwickeln sich regional unterschiedlich In einzelnen Regionen geben die Mieten jedoch bereits wieder deutlich nach.
(Photo by Brandon Griggs on Unsplash) 3.Juli 2019 — 10:37 Uhr Homegate verzeichnet leichten Preisanstieg bei den Mieten In den meisten Kantonen und Städten entwickeln sich die Indexzahlen unauffällig.
(Photo by Brandon Griggs on Unsplash) 3.Juni 2019 — 08:52 Uhr Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,5 Prozent Aus dem unveränderten Zinssatz ergibt sich seit der letzten Bekanntgabe kein neuer Senkungs- oder Erhöhungsanspruch.
9.Mai 2019 — 07:42 Uhr Genfer Bevölkerung bezahlt die höchsten Mieten In Genf zahlt eine Familie für eine gleich grosse Wohnung fast doppelt so viel Miete wie in St. Gallen.
3.Mai 2019 — 11:12 Uhr April lässt Mietpreise steigen und Kaufpreise sinken Angebotsmieten verzeichnen im landesweiten Durchschnitt ein leichtes Plus von 0,6 Prozent.
(Foto: Pixabay) 3.April 2019 — 11:24 Uhr Leichter Anstieg der Angebotsmieten im März Gemäss dem homegate.ch-Angebotsmietindex stiegen die Mieten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3%.
(Foto: eccolo - Fotolia.com) 2.April 2019 — 08:05 Uhr Frühlingsbeginn bringt leicht höhere Mietpreise Die Angebotsmieten sind im vergangenen Monat um 0,6 Prozent gestiegen.