23.August 2016 — 12:35 Uhr Alpiq: Helion Solar wird Solarpartnerin von IKEA Schweiz Beratung, Verkauf und Montage beim Erwerb von Photovoltaikanlagen von IKEA Schweiz.
Stefan Scheiber, CEO Bühler Group. (Foto: Bühler) 22.August 2016 — 10:05 Uhr Bühler Networking Days: Neun Milliarden Menschen nachhaltig ernähren Event 22. bis 24. August 2016 | Die Herausforderungen an die Lebensmittelindustrie sind enorm.
Stephan Gutzwiller startet den Verkohlungsprozess im Prototypen seiner Pyrolyse-Anlage für die Landwirtschaft. «Meine Vision ist, dass jeder Bauernhof in der Schweiz selber Pflanzenkohle herstellt», sagt er. (Foto: ©Kaskad-E) 19.August 2016 — 17:25 Uhr Klimastiftung Schweiz: Klima-Kohle erobert Forschung und Landwirtschaft Die Klimastiftung Schweiz glaubt an das Potenzial der Pflanzenkohle und unterstützt drei Projekte von KMU finanziell.
19.August 2016 — 10:07 Uhr myImpact-Academy.com: Kostenloser Zugang zu über 1‘000 Videos Aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Video-Sortiment um die französische Sprache erweitert.
Verendeter Hammerhai in einem Stellnetz im mexikanischen Golf von Kalifornien. (Foto: © Brian J. Skerry / National Geographic Stock / WWF) 19.August 2016 — 06:15 Uhr WWF: Mit innovativem Ansatz 20’000 Haie retten – pro Jahr Der WWF hat im Great Barrier Riff die Fischereilizenzen für zwei Stellnetze gekauft, die er für immer aus dem Verkehr ziehen wird.
(Foto: Pixabay) 18.August 2016 — 06:35 Uhr Weniger Wolken in den Tropen Die Zwei-Grad-Marke der Klimaerwärmung könnte früher erreicht werden als vorhergesagt.
15.August 2016 — 11:18 Uhr Studie identifiziert Schwachstellen in der Zulassung von Pestiziden Schweizer Zulassungssystem birgt Risiken für den Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung.
(Illustration: Fairpower) 12.August 2016 — 16:58 Uhr Fairpower kurz erklärt Atomausstieg und Klimaschutz mit Fairpower. Ihr unabhängiger Energieanbieter mit Zukunft.
12.August 2016 — 15:56 Uhr Schutzwald-Engagement von Helvetia für UNESCO Welterbe der RhB im Albulatal Helvetia Versicherungen unterstützt mit 10’000 Bäumen die Verjüngung des Schutzwaldes im Albulatal.
Offene Gewässer sind ein eigentlicher "Hotspot" für Badeunfälle. 10.August 2016 — 10:11 Uhr Weniger als 5% aller Schweizer Gewässer sind komplett intakt Rund 80% der Gewässer weisen laut einer WWF-Studie zum Teil erhebliche ökologische Defizite auf.