Von links nach rechts: Christian Leumann (Rektor Universität Bern), Hansjörg Wyss (Unternehmer und Philantrop, Wyss Foundation), Christoph Ammann (Regierungspräsident Kanton Bern) und André Nietlisbach (Projektverantwortlicher Kanton und Generalsekretär Volkswirtschaftsdirektion Kanton Bern) bei der Vertragsunterzeichnung. (© Universität Bern, Bild: Ramon Lehmann.) 13.Dezember 2019 — 17:06 Uhr Wyss Academy for Nature an der Universität Bern gegründet Mit der Wyss Academy for Nature entsteht an der Universität Bern ein weltweit führendes Forschungs- und Umsetzungszentrum im Bereich Natur und Mensch.
Viele Sitzungen, Podien und Gespräche - aber keine Einigung in Sicht an der Weltklimakonferenz in Madrid. (Foto: UNclimatechange/Flickr) 12.Dezember 2019 — 17:00 Uhr Staaten beim UNO-Klimagipfel «tief gespalten» – Neue Proteste geplant Vor dem Abschluss der Weltklimakonferenz liegen die Positionen der knapp 200 Staaten teils noch weit auseinander.
Chlorothalonil-Fungizid. 12.Dezember 2019 — 11:22 Uhr Fungizid Chlorothalonil ab 2020 verboten Der Bund entzieht die Zulassung für das Inverkehrbringen des «wahrscheinlich krebserregenden» Produktes mit sofortiger Wirkung.
12.Dezember 2019 — 06:42 Uhr BearingPoint reist klimaneutral Die Unternehmensberatung baut ihr Engagement für klimaneutrales Reisen aus und stellt die Geschäftsreisen aller Konzerngesellschaften klimaneutral.
11.Dezember 2019 — 14:28 Uhr «Time» kürt Klimaaktivistin Greta Thunberg zur Person des Jahres «Dieses Jahr hat eine unscheinbare Teenagerin es irgendwie geschafft, die Aufmerksamkeit der Welt zu wecken.»
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 11.Dezember 2019 — 11:23 Uhr WEF fordert von Staaten und Konzernen mehr Einsatz gegen Klimawandel «Was die Welt braucht, ist eine Kombination aus öffentlichem Ehrgeiz, politischer Gewissheit und Unternehmensführung, um eine Wende zu schaffen.»
10.Dezember 2019 — 16:28 Uhr Klima-Länderrating: Schweiz fällt um sieben Plätze zurück Das klar beste Resultat erreicht erneut Schweden. Das Land setzt sich zum Ziel, bis 2045 Klimaneutral zu werden.
(Foto: Pixabay) 9.Dezember 2019 — 15:44 Uhr Schweizer Wasserkraft vor grossen Herausforderungen Sie befindet sich im Zwiespalt zwischen Wirtschaftlichkeit und Ansprüchen des Natur- und Landschaftsschutzes.
Das Team von Übermorgen Ventures: Alexander Langguth, Elena Walder-Schiavone, Myke Näf und Adrian Bührer (v.l.n.r./Foto: Florian Kalotay) 6.Dezember 2019 — 14:56 Uhr Übermorgen Ventures: 50 Mio Franken für Klima-Startups Jedes Jahr soll durch signifikante Investitionen in nachhaltige und klimabewusste Startups 1 Million Tonnen CO2 reduziert werden.
(Adobe Stock) 6.Dezember 2019 — 14:21 Uhr Bundesrat prüft Massnahmen für nachhaltigen Finanzsektor Das Finanzdepartement prüft, ob der Finanzsektor verpflichtet werden soll, über Klima- und Umweltauswirkungen von Finanzprodukten zu informieren.