Der Bericht wird vom Center for Sustainable Finance and Private Wealth der UZH veröffentlicht und umfasst 20 Privatbanken. (Illustration: UZH) 6.November 2019 — 06:40 Uhr Privatbanken sollten nachhaltige Anlagen proaktiver fördern Der UZH-Bericht über nachhaltige Anlagemöglichkeiten fordert Privatbanken dazu auf, ihre Angebote besser auf die Bedürfnisse der Anleger und auf den Umweltschutz auszurichten.
Das Pariser Klimaabkommen hat das Ziel, die Erderwärmung auf klar unter zwei Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. 5.November 2019 — 15:20 Uhr USA treten aus: Empörung nach Kündigung des Pariser Klimaabkommens Führende Demokraten bezeichnen den Vollzug der 2017 eingeleiteten Kündigung des Pariser Klimaabkommens durch die US-Regierung als «schockierend».
1.November 2019 — 14:24 Uhr Insektenrückgang weitreichender als vermutet om Artenschwund betroffen sind vor allem Wiesen, die sich in einer stark landwirtschaftlich genutzten Umgebung befinden – aber auch Wald- und Schutzgebiete.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 1.November 2019 — 07:15 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Greta nervt «Produktivität in allen Ehren, aber sie steigt nicht im Ausmass, wie unsere Ansprüche zunehmen. Und das macht neben der Überbevölkerung die Nachhaltigkeit zur Farce, allen gut gemeinten Bemühungen zum Trotz.»
Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird künftig auf ausgewählten Produkten mit dem Zusatz «Oft länger gut» ergänzt. (Bild: zvg) 30.Oktober 2019 — 07:20 Uhr Kampf gegen Food Waste: «Oft länger gut» Weniger Food Waste dank Too Good To Go und Schweizer Produzenten.
(Foto: Keller AG Ziegeleien) 25.Oktober 2019 — 15:16 Uhr Backstein reloaded: Hochschule Luzern entwickelt neues Fassadensystem Die Gebäudehülle besteht gesamthaft aus Backstein. Das natürliche Material aus gebranntem Ton sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern ist darüber hinaus nachhaltig.
(Photo by Michael Havenith on Unsplash) 25.Oktober 2019 — 10:52 Uhr Food Waste reduzieren: Gut für Umwelt und Portemonnaie Weggeworfene, aber eigentlich essbare Nahrungsmittel belasten die Umwelt. Dies macht in der Schweiz 25 Prozent der Umweltbelastung der gesamten Ernährung aus.
Tillmann Lang, CEO und Mitgründer von Inyova Impact Investing. (Foto: zvg) 24.Oktober 2019 — 11:11 Uhr Nachhaltigkeits-Event von WWF, Yova und ABS: “Wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen?” Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema, dass den WWF angeht. Auch immer mehr Banken und Asset Manager setzten sich mit diesem Thema auseinander.
Multibag von Coop. (Foto: Coop) 23.Oktober 2019 — 12:22 Uhr Ab Ende 2020 geben Detailhändler keine Plastiksäcke mehr gratis ab Die Detailhändler dehnen ihre Branchenvereinbarung zu Einweg-Plastiksäcken auf Mehrweg-Säcke aus.
(Foto: Klimastiftung Schweiz) 23.Oktober 2019 — 09:36 Uhr Klimastiftung Schweiz: Nur die Wohnung heizen, nicht das Klima! Egal wie nachhaltig Wärme produziert wird – wenn niemand zu Hause ist, verpufft sie nutzlos.