Alpiq und H2 Energy setzen Meilenstein für die Entwicklung der Wasserstoff-Mobilität in der Schweiz. 29.Juli 2019 — 15:00 Uhr Meilenstein für die Entwicklung der Wasserstoff-Mobilität Beim Wasserkraftwerk Gösgen ist die erste Anlage der Schweiz zur Produktion von Wasserstoff im kommerziellen Betrieb geplant.
(Illustration: WWF) 29.Juli 2019 — 11:23 Uhr Earth Overshoot Day: Ende Juli haben wir die Ressourcen der Erde fürs ganze Jahr verbraucht Ab dem 29. Juli hat die Menschheit mehr nachwachsende Rohstoffe verbraucht, als die Erde in der Lage ist zu reproduzieren.
(Photo by Dikaseva on Unsplash) 27.Juli 2019 — 10:55 Uhr Umweltschutz statt Klimahysterie Beim Umweltschutz wären, im Gegensatz zur nur langfristigen Beeinflussung des Klimas, Sofortlösungen möglich.
(Photo by Nicole Honeywill on Unsplash) 24.Juli 2019 — 10:05 Uhr Bambus-Becher – nur vermeintlich ökologisch «Lassen Sie die Finger von Bambusbechern», heisst es in der August-Ausgabe der Zeitschrift «test» der Stiftung Warentest.
Verspielte Retro-Recyclingwelt in der Umwelt Arena Schweiz vom 1. bis 31.8.2019. (Foto: Umwelt Arena Schweiz) 24.Juli 2019 — 06:40 Uhr «Uhrwerkbetriebene» Modelleisenbahn in der Umwelt Arena Schweiz Die aus „Abfall“ gebaute, nachhaltige Modell-Eisenbahn von Bruno Schwender ist diesen Sommer wieder zu Gast in der Umwelt Arena.
Branko Šmon visualisiert das Ausmass des weltweiten Plastikbestands anhand von mehreren Installationen. (Copyright Branko Šmon) 19.Juli 2019 — 15:15 Uhr Das Matterhorn als Botschafter für ein neues Plastikbewusstsein Der Künstler Branko Šmon visualisiert das Ausmass des weltweiten Plastikbestands anhand von mehreren Installationen.
Das Vatorex-Team Willi und Pascal Brunner sowie Renato Cortesi. (Foto: Klimastiftung) 18.Juli 2019 — 10:45 Uhr Klimastiftung Schweiz sucht neue Lösungen für den Klimaschutz Für den wirtschaftlichen Erfolg benötigen viele KMU eine Anschubhilfe. Diese können sie bei der Klimastiftung Schweiz bis am 1. September beantragen.
(Photo by Cassie Matias on Unsplash) 18.Juli 2019 — 10:15 Uhr Schnee aus Meerwasser gegen Eisverlust in der Westantarktis Kühner Weg: Mit Billionen Tonnen zusätzlichen Schnees, erzeugt aus Meerwasser, könnten die instabilen Gletscher beschneit werden.
(Foto: Coop) 17.Juli 2019 — 15:40 Uhr Über 80 Prozent der Bio-Produkte sind in Plastik verpackt Ein Test der Stiftung Konsumentenschutz ergab, dass 83 Prozent der Bio-Gemüse in Plastikfolien eingehüllt sind.
UBS-Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. (Foto: UBS) 17.Juli 2019 — 11:10 Uhr UBS wehrt sich gegen Klima-Vorwürfe Nachdem in der Vorwoche Greenpeace-Aktivisten in öffentlichkeitswirksamen Aktionen gegen die Grossbank protestiert hatten, erläuterte diese nun ihre Klimastrategie.