Im bündnerischen Calancatal entsteht der erste Regionale Naturpark in der italienischsprachigen Schweiz. (Foto: Calancatal.ch) 17.Juli 2019 — 10:41 Uhr Neues Parkprojekt im Calancatal Im bündnerischen Calancatal entsteht der erste Regionale Naturpark in der italienischsprachigen Schweiz.
(Photo by Vivianne Lemay on Unsplash) 17.Juli 2019 — 10:30 Uhr Auch Kambodscha schickt Plastikmüll zurück an Absender Nach Indonesien und anderen Ländern in Südostasien will nun auch Kambodscha Plastikmüll zurückschicken.
(Foto: Pixabay) 12.Juli 2019 — 14:02 Uhr Trends in der Landwirtschaft bedrohen Ernährungssicherheit Das Essen auf unseren Tischen ist in den vergangenen Jahrzehnten immer abwechslungsreicher geworden. Für die Landwirtschaft gilt das aber nicht.
(Photo by Casey Horner on Unsplash) 12.Juli 2019 — 13:59 Uhr Europäische Versicherungen verfolgen klimafreundliche Anlagepolitik Eine Studie der Universität St.Gallen (HSG) zeigt, dass die Mehrzahl der europäischen Versicherungsunternehmen nicht mehr in CO2-emittierende Branchen investiert.
(Foto: Bernd Nowack / Empa) 12.Juli 2019 — 11:20 Uhr Jährlich mehr als 5000 Tonnen Plastik in die Umwelt freigesetzt Empa-Studie zur Plastikverschmutzung in der Schweiz: Die wichtigsten Quellen von Mikroplastik im Boden sind die Landwirtschaft und die Bauwirtschaft.
Joseph Nganga, Head of Energy Equity Investments bei responsAbility 11.Juli 2019 — 16:32 Uhr responsAbility: Zusammenarbeit mit Korea International Cooperation Agency für Sub-Sahara Afrika Die Mittel werden für eine effektive Förderung des Aufbaus von Kraftwerken verwendet werden.
(Photo by Aaron Burden on Unsplash) 10.Juli 2019 — 13:34 Uhr Klimawandel und soziale Ungleichheit gefährden Nachhaltigkeitsziele Viele Verbesserungen der globalen Lebensverhältnissen könnten durch die Erderwärmung und die gesellschaftliche Schieflage rückgängig gemacht werden.
Letzte Ansaat Ausstellung "Naturmodule" durch Hans Siegrist, Naturgartenbauer. (Foto: Umwelt Arena Schweiz) 9.Juli 2019 — 06:40 Uhr Umwelt Arena Schweiz fördert Artenvielfalt Die Umwelt Arena hat zusammen mit Partnern die Grünanlagen rund um das Gebäude naturnah gestaltet und mit beschrifteten Naturmodulen ergänzt.
Blockade des Eingangs zum Hauptsitz der Credit Suisse am Montagmorgen in Zürich. (Foto: Collective Climate Justice Switzerland) 8.Juli 2019 — 21:25 Uhr Polizei räumt besetzte Eingänge von Banken in Zürich und Basel Die Demonstranten fordern vom Schweizer Finanzplatz den sofortigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.
Klimaaktivisten von Collective Climate Justice (Bild: Collective Climate Justice, Christian Willner, www.christianwillner.com) 8.Juli 2019 — 16:43 Uhr Schmunzeln erlaubt: Klimaaktivisten blockieren Banken-Eingang mit asiatischen Billigvelos Klimaaktivisten von «Collective Climate Justice» haben am Morgen die Eingänge der Hauptsitze der Grossbanken Credit Suisse in Zürich und der UBS in Basel mit Sitzblockaden versperrt. Wichtiges Utensil dabei waren Velos von oBike.