Stephan Rinderknecht, Leiter des Instituts für Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS) der TU Darmstadt 18.März 2019 — 09:14 Uhr TU Darmstadt: Auto mit echtem Umweltprofil „Wir wollen elektrisch fahren, ohne die für Langstrecken attraktive Technologie des Verbrennungsmotors über Bord zu werfen.“
Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien. Politische Massnahmen könnten dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen. (Bild: SCCER CREST) 21.Februar 2019 — 06:30 Uhr Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien.
EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete. (Foto: Lieven Creemers © European Union 2015) 19.Februar 2019 — 11:23 Uhr EU einigt sich auf Klimaschutzvorgaben für Lastwagen und Busse Der durchschnittlicher CO2-Ausstoss muss ab 2030 um 30 Prozent niedriger liegen als 2019.
Flüssiggas-Transport auf hoher See. 19.Februar 2019 — 11:02 Uhr Shell: Flüssig-Erdgas kann im Transport viel Treibhausgas sparen Bis 2040 könnten sich allein in der Schifffahrt die CO2-Emissionen um 132 Mio Tonnen pro Jahr reduzieren.
Erdmännchen kümmern sich in der Gruppe um die Nachkommen. Ein dominantes Weibchen ist für die Fortpflanzung zuständig, untergeordnete Weibchen helfen bei der Aufzucht ihrer Nachkommen. (UZH) 14.Februar 2019 — 06:30 Uhr Saisonale Klimaeffekte beeinflussen das Schicksal der Erdmännchen Forschende zeigen auf, dass der Klimawandel einen Einfluss auf den Fortbestand der Erdmännchen haben wird.
Arktische Inseln wie Baffin Island oder Spitzbergen (hier im Bild) weisen die grössten Eisvolumen ausserhalb der Eisschilde Grönlands und der Antarktis auf. (Foto: Katrin Lindbaeck) 13.Februar 2019 — 09:17 Uhr Weltweites Eisvolumen nimmt schneller ab als bisher berechnet Die Eisvorräte der Hochgebirge Asiens wurden bislang überschätzt.
(Bild: rangizzz - Fotolia.com) 6.Februar 2019 — 06:20 Uhr WWF-Studie: Nachhaltigkeit der Schweizer Pensionskassen weiterhin mangelhaft Dennoch sind bei mehreren Vorsorgeeinrichtungen inzwischen Fortschritte zu verzeichnen.
(Photo by Dikaseva on Unsplash) 31.Januar 2019 — 16:55 Uhr Weshalb Greta Thunberg recht hat… …und was das mit meinem schlechten Gewissen zu tun hat.
31.Januar 2019 — 09:18 Uhr Klimastiftung Schweiz an der Climate Show in Lausanne vertreten Über ein Viertel der Aussteller sind KMU, die von der Klimastiftung Schweiz finanziell unterstützt wurden.
Greta Thunberg. (Copyright by World Economic Forum / Manuel Lopez) 25.Januar 2019 — 17:15 Uhr WEF: Greta Thunberg – «Ich will, dass ihr in Panik geratet» Die 16-jährige Klimaaktivistin ruft in Davos zu sofortigen Massnahmen gegen den Klimawandel auf.