(Foto: Bio Suisse) 21.Januar 2019 — 16:34 Uhr Bioanbaufläche hat die Grösse des Kantons Luzern erreicht Zwischen 1990 und 2017 hat sich die Anbaufläche in der Biolandwirtschaft in der Schweiz vervierzehnfacht.
16.Januar 2019 — 10:55 Uhr Innovationsforum Energie Das unabhängige Schweizer Forum für Marktakteure und Entscheidungsträger aus dem Energiesektor.
Eine Freiwillige pflanzt eine junge Fichte in Arosa GR. (Foto: Bergwaldprojekt) 16.Januar 2019 — 06:20 Uhr Auf in die Schweizer Bergwälder Das Bergwaldprojekt geht jährlich mit rund 2000 Freiwilligen in die Bergwälder der Schweiz.
(Foto: Bio Suisse) 15.Januar 2019 — 17:24 Uhr Fast zehn Prozent der gekauften Lebensmittel aus biologischem Anbau 1990 war einer von 100 Bauernbetrieben bio, 2017 waren es 13 – insgesamt 6638.
Von : Johannes Weisser, CIIA, FRM, Head of Client Portfolio Management RobecoSAM. (Foto: RobecoSAM) 15.Januar 2019 — 17:15 Uhr RobecoSAM: Performance durch Nachhaltigkeit Das Interesse an nachhaltigen Investitionen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen.
(Foto: Migrol) 11.Januar 2019 — 14:00 Uhr Neuwagen verbrauchen weiter viel mehr Sprit als angegeben Der reale Kraftstoffverbrauch neuer Pkw lag 2017 um durchschnittlich 39% höher als bei den Tests der Hersteller.
Repower-CEO Kurt Bobst. (Foto: Repower) 9.Januar 2019 — 08:39 Uhr Repower und Minergie starten Partnerschaft Das Bündner Energieunternehmen unterstützt Minergie beim Themenkomplex «elektrische Energie».
Bis zum 1. März nimmt die Klimastiftung Schweiz Anträge für die Frühlings-Vergaberunde entgegen. (Foto: Klimastiftung Schweiz) 9.Januar 2019 — 08:28 Uhr Klimastiftung: Unkompliziert Fördergeld für Klimaschutz-Projekte erhalten Die Klimastiftung Schweiz ruft KMU dazu auf, bis am 1. März einen Förderantrag zu stellen.
Schnee-Eulen gehören zu den bedrohten Tierarten. (Foto: WWF/© Michael Caroff) 27.Dezember 2018 — 08:51 Uhr Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2018 Viele Tierarten kämpfen mit der globalen Erderwärmung und schwindenden Lebensräumen.
Aus für Kunststoff-Strohhalme und weitere Einweg-Plastikgüter in der EU. 19.Dezember 2018 — 16:05 Uhr EU einig über Verbot von Einweg-Plastik Das EU-Verbot von Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist unter Dach und Fach.