Nestlé-CEO Mark Schneider. (Foto: Nestlé) 26.Juli 2018 — 16:25 Uhr Nestlé wächst im Halbjahr schneller als erwartet – Investoren erfreut Stärkere Dynamik in USA und China sowie beim Geschäft mit Säuglingsnahrung als Treiber.
Lorenz Wyss, Vorsitzender der Bell-Gruppenleitung. (Foto: Bell) 17.Juli 2018 — 17:35 Uhr Bell mit Gewinnrückgang im Halbjahr – Aktie sackt ab Der Nahrungsmittelverarbeiter steigt über eine Beteiligung in den Bereich kultiviertes Fleisch ein.
Nestlé-CEO Mark Schneider. (Foto: Nestlé) 19.April 2018 — 16:25 Uhr Nestlé wächst im 1. Quartal leicht über Erwartungen Vor allem die Volumen legten zu, während die Preise kaum erhöht werden konnten.
23.März 2018 — 11:01 Uhr Hero verdient 2017 wegen US-Steuerreform deutlich weniger Den Umsatz konnte der Aargauer Nahrungsmittelhersteller hingegen steigern.
(Foto: Switzerland Cheese Marketing) 21.März 2018 — 13:32 Uhr Schweizer Bevölkerung mag am liebsten Frischkäse Der Pro Kopf-Konsum von Schweizer Käse lag im vergangenen Jahr bei 21,32 Kilogramm.
Nestlé-CEO Mark Schneider. (Foto: Nestlé) 15.Februar 2018 — 16:27 Uhr Nestlé wächst 2017 relativ langsam – Keine Klarheit bei L’Oréal Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern verdient wegen Goodwill-Abschreiber deutlich weniger.
Wasser (Foto: Sigird Rossmann/pixelio.de) 12.Dezember 2017 — 16:05 Uhr Schweizer Nahrungsmittelimporte verdoppeln sich Mineralwasser macht alleine 22% der Importsteigerung von Nahrungsmitteln aus.
Nestlé-CEO Mark Schneider. (Foto: Nestlé) 26.September 2017 — 16:30 Uhr Nestlé-CEO zeigt Zuversicht und formuliert Margenziel Für die operative Ergebnismarge gilt neu eine Zielvorgabe von 17,5 bis 18,5% bis 2020.
Nestlé-CEO Mark Schneider. (Foto: Nestlé) 16.Juni 2017 — 17:30 Uhr Nestlé: US-Süsswarengeschäft steht zur Disposition Nestlé-Aktien setzen zu Wochenschluss dank angekündigter strategischer Überprüfung zu Kurserholung an.
Für Nahrungsmittel zahlen Schweizerinnen und Schweizer 73% mehr als im EU-Durchschnitt. (Foto: Pixabay) 16.Juni 2017 — 13:59 Uhr Die Schweiz bleibt das teuerste Pflaster Europas Generell liegen die Preise hierzulande 61% über dem EU-Niveau, bei Nahrungsmittel sind es 73%.