Andreas Riedo, leitender Projektmanager von LIMS von der Abteilung Weltraumforschung und Planetologie WP des Physikalischen Instituts der Uni Bern. (Foto: Uni Bern) 15.November 2023 — 07:20 Uhr Instrument der Universität Bern fliegt zum Mond 2027 wird mit LIMS erneut ein Instrument der Universität Bern mit der NASA zum Mond fliegen.
"COLDArm" im eiskalten Einsatz in einer animierten Mondnacht. (Bild: jpl.nasa.gov) 1.Februar 2023 — 07:20 Uhr NASA-Robo-Arm trotzt minus 173 Grad Celsius Neuentwicklung des Jet Propulsion Laboratory – Einsatzgebiet ist der Mond in dessen kalter Nacht.
Marskrater. (Foto: NASA / JPL-Caltech / University of Arizona / AFP / SPIEGEL) 28.Oktober 2022 — 17:31 Uhr Forscher finden Ursache für Marsbeben Mehr als tausend Minibeben registrierte die Marssonde «InSight» im vergangenen Dezember und versetzte Wissenschaftler in helle Aufregung. Nun haben sie den Auslöser dafür gefunden.
NASA-Forschungschef Thomas Zurbuchen. (NASA/Bill Ingalls) 14.September 2022 — 12:12 Uhr Thomas Zurbuchen tritt Ende Jahr als Forschungschef der NASA ab Bei der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist der in Heiligenschwendi bei Thun aufgewachsene Berner seit 2016 wissenschaftlicher Direktor und dort unter anderem für Projekte wie den erfolgreichen Einsatz des James-Webb-Weltraumteleskops und des Mars-Rovers zuständig.
Das James Webb-Teleskop im Labor im kalifornischen Redondo Beach. 21.Juli 2022 — 13:29 Uhr «James Webb»-Teleskop entdeckt früheste bekannte Galaxie Die internationale Forschungsgemeinschaft hatte neue Rekorde angekündigt, nun liefert das «James Webb»-Weltraumteleskop: Offenbar wurde das am weitesten entfernte Sternenlicht eingefangen – von einer Galaxie nah am Urknall.
Raketenattrappe "schwebt" über der Startplattform. (Foto: nasa.gov) 15.Dezember 2021 — 07:20 Uhr Raketenstart für Proben auf dem Mars geplant Von ESA entwickeltes Gefährt soll Gesteins- und Atmosphärenmuster sicher zurück zur Erde bringen.
1.März 2021 — 11:50 Uhr Satellitenbild der Woche: Das Rätsel der schönen Schlieren Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab. Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten. Sie haben drei Theorien.
(Bild: Screenshot YouTube/ NASA) 23.Februar 2021 — 16:08 Uhr Video der «Perseverance»-Landung auf dem Mars Die NASA hat von der Landung des Mars-Rovers «Perseverance» ein spektakuläres Video mit Aufnahmen aus mehreren Kameraperspektiven veröffentlicht.
Jubel im Kontrollzentrum in Cape Canaveral. (Foto: NASA) 18.Februar 2021 — 22:44 Uhr Touchdown: Nasa-Rover «Perseverance» erfolgreich auf dem Mars gelandet Der Nasa-Roboter war im Juli 2020 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartet und soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen.
Nancy Grace Roman Space Telescope. (Credits: NASA) 25.November 2020 — 10:52 Uhr ABB liefert Kameras für NASA-Teleskop Mit dem Teleskop sollen ab 2025 die ersten Aufnahmen von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems aus dem Weltraum heraus gemacht werden.