(Bild: © Andrey Burmakin / AdobeStock) 12.September 2019 — 11:00 Uhr Nationalrat will Unternehmen von TV-Abgabe befreien Firmen zahlen doppelt, weil Firmeninhaber und Mitarbeitende bereits als Privatpersonen eine Abgabe entrichten.
Die Siegerin: Regula Rytz, Präsidentin und Mitglied der Geschäftsleitung der Grünen Partei. (Foto: Béatrice Devènes) 5.September 2019 — 17:31 Uhr Wahlen 2019: Der grüne Höhenflug geht weiter Weniger als zwei Monate vor den nationalen Wahlen steigert sich die Grüne Partei gemäss dem SRG-Wahlbarometer auf 10,6 Prozent.
Das SRG-Studio an der Berner Schwarztorstrasse wird unter anderem ein Kompetenzzentrum für Hintergrund, Vertiefung und Analyse. (Foto: SRG) 18.Juni 2019 — 14:45 Uhr Nationalrat will SRG in die Schranken weisen Der Nationalrat will die SRG daran hindern, einen grossen Teil des Radiostudios von Bern nach Zürich zu verlegen.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 13.Juni 2019 — 17:22 Uhr Nationalrat will Konzerne in die Pflicht nehmen Schweizer Unternehmen sollen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden von Tochtergesellschaften im Ausland gerade stehen.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 12.Juni 2019 — 10:15 Uhr Keine Einigung über «Heimatschutz» bei Beschaffungen Der Nationalrat hat am Mittwoch bei der umstrittensten Frage auf seinem Standpunkt beharrt.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 9.Mai 2019 — 18:13 Uhr Nationalrat bessert beim Versicherungsvertragsgesetz nach Die Grosse Kammer streicht das Recht der Versicherungen, die Vertragsbedingungen einseitig zu ändern.
20.März 2019 — 17:02 Uhr Nationalrat will Regulierung von Kryptowährungen NR Merlini: «Ein grosser Teil der Kryptowährungen ist völlig anonym, was Erpressungen und Geldwäscherei begünstigt.»
Nationalratssaal. (Quelle: Parlamentsdienste 3003 Bern) 20.März 2019 — 16:16 Uhr Nationalrat will an bestehenden Inhaberaktien festhalten Inhaberaktien sollen nicht in Namenaktien umgewandelt werden müssen.
Nationalratssaal. (Quelle: Parlamentsdienste 3003 Bern) 19.März 2019 — 10:37 Uhr Altersvorsorge: Räte einigen sich auf EL-Reform Der Nationalrat hat sich durchgesetzt: Wer mehr als 100’000 CHF Vermögen hat, hat künftig keinen Anspruch auf EL.
(Bild: Pixabay) 22.Februar 2019 — 16:33 Uhr Bildungskommission fordert Digitalisierungs-Impulsprogramm Der Bundesrat soll die Voraussetzungen zur Zielerreichung seiner Strategie «Digitale Schweiz» schaffen.