Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 13.Dezember 2022 — 12:40 Uhr Räte einigen sich bei Verfassungsartikel zu OECD-Mindeststeuer Im Zentrum der OECD/G20-Steuerreform steht eine Mindestbesteuerung von 15 Prozent für alle Unternehmen mit einem Umsatz über 750 Millionen Euro im Jahr.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 8.Dezember 2022 — 11:51 Uhr Konzernsteuern: Weiterhin Differenz bei Verfassungsartikel zu Mindeststeuer Offen ist weiterhin die Frage, ob das Parlament den Kantonen vorgeben soll, wie sie Städte und Gemeinden an den erwarteten Mehreinnahmen beteiligt werden sollen.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 6.Dezember 2022 — 13:06 Uhr Nationalrat gibt bei Bundesanteil an OECD-Mindeststeuer nach Der Bund erhält einen Viertel der Erträge aus der OECD-Mindeststeuer für international tätige Konzerne. Der Nationalrat ist am Dienstag auf die Linie des Ständerats eingeschwenkt.
(Foto: Parlamentsdienste) 1.Dezember 2022 — 11:36 Uhr Nationalrat will Personalausgaben des Bundes nicht reduzieren Die Grosse Kammer hat am Donnerstag entsprechende Kürzungsanträge aus den Reihen der SVP abgelehnt.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 29.November 2022 — 14:45 Uhr Bundesfinanzen: Sorgenvoller Beginn der Budgetdebatte im Parlament Dem Nationalrat bereiten die absehbaren strukturellen Defizite im Bundeshaushalt Sorgen. Die Fraktionen streiten sich, wie darauf reagiert werden soll.
Martin Candinas (Die Mitte GR), Nationalratspräsident 2023. (Bild: martincandinas.ch) 28.November 2022 — 17:06 Uhr Bündner Mitte-Politiker Candinas ist neuer Nationalratspräsident Der Graubündner Mitte-Politiker Martin Candinas ist neuer Nationalratspräsident und damit für ein Jahr höchster Schweizer. Der Nationalrat wählte ihn am Montag mit 181 von 188 gültigen Stimmen.
(Bild: © Tierney / AdobeStock) 17.November 2022 — 11:46 Uhr Nationalratskommission will Ausnahmen für Startups vom Arbeitsgesetz Startups sollen punkto Arbeitszeitvorschriften mehr Flexibilität erhalten. Bestimmungen, die dem Gesundheitsschutz dienen, sollen aber dennoch auch bei ihnen anwendbar bleiben.
(Bild: AdobeStock) 9.Oktober 2022 — 14:07 Uhr Unsicherheiten versprechen ein spannendes Wahljahr Energieknappheit, Sicherheitspolitik, Inflation: Ein Jahr vor den Parlamentswahlen gibt es so viele Unsicherheiten wie noch selten.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 29.September 2022 — 11:45 Uhr Abschaffung des Eigenmietwerts geht auf weitere Zusatzrunde Der Nationalrat will die Abschaffung des Eigenmietwertes noch nicht beraten und schickt ihn auf eine Zusatzrunde zurück in die Kommission. Das Fuder sei überladen, befand er.
Alpine Solaranlage entlang der Muttsee-Staumauer. (Foto: Axpo) 27.September 2022 — 11:45 Uhr Parlament einigt sich auf Details der Solaroffensive Die Solaroffensive für mehr inländischen Winterstrom hat eine wichtige Hürde genommen. Der Ständerat hat alle Differenzen in der kurzfristig erstellten Vorlage ausgeräumt.